Kronauer sind Vereinsmenschen - über 50 Vereine und Gruppierungen belegen dies eindrucksvoll. Statistisch gesehen kommt somit auf jeweils knapp 100 Einwohner ein Verein. Viele Kronauer sind dabei gleich bei mehreren Vereinen aktiv.
Die vielfältigen Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen bilden das gesellschaftliche, kulturelle, sportliche und züchterische Rückgrat der Dorfgemeinschaft. Besonders die Jugendarbeit der Vereine besitzt unschätzbaren gesellschaftlichen Wert.
Vereine benötigen aber auch eine Heimat. Viele Vereine finden diese im Sportzentrum an der östlichen Gemarkungsgrenze. Zwei Rasenplätze und Leichtathletikanlagen sowie die Mehrzweckhalle bieten gute gute Trainings- und Wettkampfbedingungen und gerade die Halle den passenden Rahmen für Veranstaltungen aller Art.
Die Vereinsheime des VfR "Olympia" Kronau und der Turn- und Sportgemeinde (TSG) ergänzen die gemeindlichen Angebote. Daneben hat der Verein für Deutsche Schäferhunde seine Anlage in unmittelbarer Nähe.
Der Tennisclub "Blau-Weiß", die Kegelvereinigung, der Gesangverein "Frohsinn", der Reisetaubenverein "Heimatliebe", die Kronauer KarnevalsGesellschaft, der Reservistenverein, der Sportschützenverein sowie der Automobilclub, als auch der Radsportverein "Ideal" und die Guggemusik "Bärämaddl" bilden mit ihren Anlagen im Vereinsgelände Mühlhaag ein regelrechtes Vereinszentrum.
Multifunktional genutzt wird das ehemalige Kronauer Schulhaus. Das historische Gebäude beherbergt einen großen Versammlungsraum und Proberäume für die Vereine sowie die Volkshochschule. Die Vereinsräume wurden mit erheblichen Eigenleistungen des Musikvereins "Harmonie", des Gesangvereins "Frohsinn" und des Heimatvereins ausgebaut und erfreuen sich großer Beliebtheit bei ihren Nutzern.
Zukünftig wird auch das historische Forsthaus für eine Vereinsnutzung zur Verfügung stehen.
Neben der Bereitstellung von Räumen und Gelände für Aktivitäten unterstützt die Gemeinde das Vereinsleben und die Jugendarbeit finanziell mit einem Förderprogramm.
Wichtige Vereinsinformation!!!
Vereinsangelegenheiten und die Aufgaben der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine (ArGe), hierzu gehört besonders die terminliche Koordination von Vereinsveranstaltungen, werden von
Frau Corinna Henninger, Tel. 9402-19, Corinna.Henninger@Kronau.de
und/oder
Herrn Hauptamtsleiter Armin Einsele, Tel. 9402-18, Armin.Einsele@Kronau.de
wahrgenommen.
Alle Liegenschaftsangelegenheiten (Belegung und Nutzung von Gemeindeeinrichtungen, Toilettenwagen, usw.) übernimmt
Herr Martin Kumpf, Tel. 9402-11, Martin.Kumpf@Kronau.de .
Herr Scholtes steht nach Absprache mit ihm für Presseberichterstattungen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt unter frischo@gmx.net oder 0171-6941133 Kontakt mit Herrn Scholtes auf.
Um Beachtung wird gebeten!
- Ihre Gemeindeverwaltung -
1. Vorsitzender: Matthias Vering, Brahmsstr. 21, 76669 Bad Schönborn
1. Vorsitzender: Peter Hagen, Paul-Hindemith-Ring 36, 76669 Bad Schönborn
07253/6690
j.peter.hagen@gmx.de
1. Vorsitzende: Indra Eckstein, Hauptstraße 9, 76709 Kronau
07253/70434
foeve-eks@web.de
1. Vorsitzender: Alfred Hillenbrand, Kronenstraße 40, 76709 Kronau
1. Vorsitzende: Michaela Braun
michaela0711@gmx.de
1. Vorsitzender: Helmut Butz, Kinzigring 40, 76669 Bad Schönborn
1. Vorsitzende: Gabriele Langlotz, Schillerstraße 43, 76709 Kronau
Kontakt: Frau Annemarie Knebel, Hintergasse 35, 76709 Kronau
1. Vorsitzende: Anita Just, Kolpingstraße 25, 76709 Kronau
1. Vorsitzende: Ria Himmelsbach, Fabrikstr. 12, 76709 Kronau
0177/2558704
manisita@web.de
Kommandant Bernd Eder, Wagnerstraße 13/1, 76709 Kronau
Feuerwehrgerätehaus
Jahnstraße 1
76709 Kronau
www.feuerwehr-kronau.de/
1. Vorsitzende: Elisabeth Jung
Ihr Kontakt zum Wahlbüro
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk aus der Gemeinde? Hier finden Sie unsere Empfehlungen.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Klarer Himmel