Aktuelle Pressemitteilungen
-
Das am Anfang des Jahres entstandene Blüh- bzw. Mähkonzept zur Umgestaltung der örtlichen Grünanlagen ist seit dem Frühjahr in der Umsetzung. Ziel ist es Insekten, insbesondere Bienen mehr Möglichkeiten zur Aufnahme von Nektar zu bieten. In ehrenamtlicher Arbeit hatte Diplom Biologe Dr. Mörtter die Gemeindeverwaltung und vor allem den Bauhof hierzu beraten.
-
In Kronau gibt es neuerdings ein kleines Kunstwerk zu sehen. Aus einem unscheinbaren Baumstamm einer Kiefer soll in weniger als drei Tagen ein tierisches Meisterwerk entstehen.
Bisher sind auf der Spitze erst zwei Adler zu erspähen, doch nach und nach sollen weitere Tiere folgen. Die Infos erhielten wir zwar nicht vom Künstler, jedoch vom Besitzer höchstpersönlich.
-
21.07.2020Wochenmarkt vorläufig komplett
(von Armin Einsele) Vergangenen Freitag konnte Bürgermeister Frank Burkard in Begleitung des Gemeindevollzugsbediensteten Oliver Beetz einen weiteren und damit den vierten Stand auf dem Kronauer Wochenmarkt begrüßen. Die Eheleute Weber aus St. Leon-Rot bieten aus ihrem mobilen Stand „Allgäuer Käse Hexe“ Käsespezialitäten sowie Tiroler Fleisch- und Wurstschmankerln wie Kaminwurzen, Speck und Wildsalami und etliches mehr an. Bereits bei der Standpremiere in Kronau durften sie sich über viele Kunden freuen. Der Bürgermeister begrüßte die Webers auf dem Wochenmarkt und wünschte den neuen Marktleuten guten Erfolg.
-
21.07.2020Ende gut, alles gut - Sonnensegel im Haus der Kinder installiert
(von Armin Einsele) Unterschiedlichste Gründe, zuletzt technische Probleme mit der Aufhängung, sorgten dafür, dass die ersehnten schattenspendenden Sonnensegel im Außenbereich das Haus der Kinder Johannes Bosco nicht früher zur Verfügung standen.
Umso größer ist nun die Freude hierüber bei Caroline Fuchs und Alexandra Knecht, dem Leitungsteam der Einrichtung und nicht zuletzt bei Bürgermeister Frank Burkard. Maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Installation hatten Hausmeister Winfried Blank und Bauhofmitarbeiter Maik Just. Gemeinsam mit den Kindern und der Belegschaft des Hauses der Kinder Johannes Bosco hofft man nun auf möglichst viele Sonnenstunden, damit die lang ersehnten Schattenspender auch ihren Zweck erfüllen können.
-
(von Armin Einsele) Am 15. Juli trafen sich die Mitglieder des Technischen Ausschusses, Bürgermeister Frank Burkard, einige Verwaltungsbedienstete sowie Experten aus Straßen- und Verkehrsbehörden und ein Vertreter des Polizeipräsidiums in Kronau zu einer Verkehrsschau. Erstmals war auch der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Manfred Haas mit dabei, um aus dem Blickwinkel mobilitätseingeschränkter Verkehrsteilnehmer Beiträge liefern zu können.
-
(von Armin Einsele) Auf Einladung von Lars Bötnagel, Betriebsleiter des Penny-Logistikstandorts in Wiesloch, waren kürzlich Bürgermeister Frank Burkard, Hauptamtsleiter Armin Einsele und Personalsachgebietsleiterin Heike Gehring-Riehl zu Gast bei Penny in Wiesloch. Der sich ehrenamtlich mit der Jobsuche von Schutzsuchenden und Migranten beschäftigende Kurt Kohl gehörte der Delegation ebenfalls an. Für dieses Engagement erhielt er im letzten Jahr eine kommunale Verdienstmedaille.
-
Bürgermeister und Verwaltung sehen auch ökonomischen Widersinn
Kronau (pmk) Bürgermeister Frank Burkard und die Kronauer Gemeindeverwaltung sehen keinen Sinn in einer von den Freien Wählern vor dem Hintergrund der Corona-Krise ins Gespräch gebrachten Haushaltssperre.
-
(von Armin Einsele) Diese Frage wird im besonderen Fokus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 21. Juli 2020, um 19.00 Uhr im Großen Saal der Mehrzweckhalle in der Jahnstraße stehen, den Sitzungsauftakt bildet allerdings eine Bürgerfragestunde.
-
Kurz vor der Übergabe des Gebäudes der künftigen Penny-Südwestzentrale durch den Generalunternehmer INWO-Bau, zogen die Verantwortlichen Bilanz. Geschäftsführer der INWO Bau Jürgen Machmeier: „Sowohl die Umlegung als auch der Bau des Gebäudes sind in Rekord-Zeit erfolgt. Das ist tatsächlich bundesweit einmalig“, so der anerkannte Bauunternehmer. Mit diesen Worten verband er ein großes Lob an die Kronauer Gemeindeverwaltung, die in diesem Gespräch durch Bürgermeister Frank Burkard und Bauamtsleiter Roland Notheisen vertreten war.
-
Cornelia Burchardt hat weitere Recherchen angestoßen und verfolgt das Ziel, aktuelle Informationen aus dem Quartiersmanagement und aus Kronau über die Plattform nebenan.de zu kommunizieren. Was ist Nebenan.de?
„nebenan.de ist das größte soziale Netzwerk für Nachbarn in Deutschland (…). Über die kostenlose, lokale Plattform können sich Nachbarn unkompliziert kennenlernen, helfen, zu Aktivitäten verabreden, Dinge teilen und verschenken. Nur verifizierte Nachbarn haben Zugang zu nebenan.de. Die Plattform wurde 2015 in Berlin als Sozialunternehmen gegründet und ist TÜV-geprüft. Seit 2018 können lokale, gemeinnützige Organisationen und Stadtverwaltungen über ein sogenanntes Organisationsprofil Teil der Nachbarschaft werden.
-
(von Armin Einsele) Nur in Kronau wohnhafte Personen können Gemeinderäte werden und bleiben. Durch einen Wohnsitzwechsel musste Luisa Fabing daher schweren Herzens ihr Mandat aufgeben. Bürgermeister Frank Burkard würdigte das Engagement und die Verdienste von Luisa Fabing, die dem Gremium insgesamt 6 Jahre angehörte. Zunächst eine volle Amtszeit als Mitglied der Fraktion der Jungen Liste, seit der Kommunalwahl 2019 als Angehörige der CDU-Fraktion. Mit einer beachtlichen Stimmenzahl zog sie einst als das jüngste Mitglieder, das jemals dem Gemeinderat angehörte, in das Gremium ein.
-
(von Armin Einsele) Seit wenigen Wochen ist der Kronauer Freitags-Wochenmarkt auf dem Dorfplatz um zwei weitere Stände angewachsen. Samantha Gocht bietet seither frische und erlesene Fischspezialitäten feil. Frische Kräuter, Pflanzen, Stauden und etliches mehr ist bei Dunja Schuh und Lothar Zech am Stand erhältlich.
-
(von Armin Einsele) Ab und zu ist es sinnvoll sich im Zusammenhang mit laufenden oder künftigen Ratsdebatten die betreffende Örtlichkeit anzuschauen. Daher trafen sich am letzten Samstag Bürgermeister, Verwaltungsangehörige und das Gros der Gremienmitglieder auf dem Gelände des Wertstoffhofes. In Augenschein genommen wurde das dort gelagerte Erd- und Steinmaterial. Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch erläuterten die Herkunft des Materials und dessen vorgesehene Verwendung sowie den Wunsch, von abgefahrenem Erdmaterial freiwerdende Flächen dem benachbarten künftigen Bauhof zuzuschlagen.
-
(von Armin Einsele) Bauherrin des in der Stefanienstraße neu entstehenden Kindergartens St. Franziskus ist zwar die Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau, das Projekt wird aber von der Gemeindeverwaltung speziell dem Bauamt mit betreut.
-
Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab.
-
(von Andreas Henninger) Vor einigen Tagen wurde bei der Pfarrkirche im rückwärtigen Bereich ein Schwerbehindertenparkplatz ausgeschildert.
-
Leider ist es auch im Juli noch nicht möglich mit dem Bürgertreff im alten Forsthaus zu starten.
Jedoch bietet die Stadt Karlsruhe mit Seniorenbüro und Pflegestützpunkt neue Veranstaltungsformate aus dem Bildungsprogramm zu Themen des Älterwerdens an. Da die Kontaktbeschränkungen weiterhin gelten, werden diese als Online-Seminare angeboten. Diese sind kostenfrei und eine Möglichkeit, sich auch mit der Technik vertraut zu machen. Ab Juli geht es ON AIR. Das erste Seminar startet am Donnerstag, 2.Juli 2020, weitere Termine sind bereits geplant und können online unter www.karlsruhe.de/senioren abgerufen werden.
-
(von Armin Einsele): Am Dienstag, den 23. Juni 2020, 19.00 Uhr, tagt der Gemeinderat öffentlich und coronabedingt erneut in der Mehrzweckhalle. Den Auftakt bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen. Dann steht ein Personalwechsel im Gemeinderat an. Gemeinderätin Luisa Fabing scheidet aus dem Gremium aus, Axel Veit rückt nach. Im Anschluss beschäftigt sich das Ortsparlament mit der Innenentwicklung.
-
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Kronau ist vom 28.06. bis 18.07.2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Kronau leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
-
Ab kommenden Donnerstag öffnet die Gemeinde Kronau vorsichtig wieder die Mehrzweckhalle. Unter Einhaltung der „Corona-Verordnung Sportstätten“ ist es Sportlern erlaubt im Rahmen ihrer Vereinstätigkeiten zu trainieren. Die betroffenen Vereine werden in Kürze individuell informiert.