Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Im alten Glanz und insbesondere auch wieder wasserdicht präsentierte sich die Nordterrasse der Kronauer Mehrzweckhalle wieder. Die Sanierung war erforderlich geworden, weil Wasser in den Baukörper eingedrungen war und die Nutzung der darunter liegenden Räume beeinträchtigte.
-
(von Armin Einsele) Unter dem Motto „Gemeinsam da durch“ unterstützt die Sparlasse Kraichgau ihre Trägerkommunen mit der Weitergabe von medizinischen Mund-Nasen-Schutzmasken.
-
(von Armin Einsele) Zu schön wäre es gewesen, hätten die Kinder der Waldgruppe des Kindergartens St. Franziskus die Anlieferung ihrer neuen Unterkunft aus sicherer Entfernung selbst mit verfolgen können. Die Zwangspause der Kindergärten machte dem aber leider einen Strich durch die Rechnung und das Spektakel musste ohne kleine Zuschauer über die Bühne gehen.
-
Bei der üblichen Rücksprache des Krisenstabs stellten die Verantwortlichen heute Morgen fest: Die Änderungen, die das Land an der Corona-Verordnung am Freitag vorgenommen hatte, werden von der Kronauer Bevölkerung verstanden und umgesetzt. „Es klappt problemlos, wir haben so gut wie keine Rückfragen“, so Bürgermeister Burkard.
-
Nach Rücksprache mit dem Landratsamt kann der Kronauer Krisenstab mit gutem Gewissen sagen, dass die bisher getroffenen Entscheidungen was die Vereinstätigkeiten angehen – insbesondere auch das Angeln – absolut korrekt waren und sind.
-
Weitestgehend zufrieden zeigt sich der Kronauer Krisenstab mit der Einigung von Bund und Ländern zu den Corona-Beschränkungen ab dem kommenden Montag, 20. April. „Wir halten das im Großen und Ganzen für sinnvoll“, so die Verantwortlichen.
-
Einmütig stellten der Kronauer Ordnungsdienst und die Polizei in Kronau über die Osterfeiertage eine sehr gute Disziplin der Bevölkerung fest. „Wir sind sehr erleichtert und danken den Bürgerinnen und Bürgern für dieses umsichtige Verhalten“, so Bürgermeister Burkard.
-
Der Kronauer Krisenstab zeigt sich unglücklich mit der immer umfangreicheren Corona-Verordnung und ihren Auslegungshinweisen. „Die Regelungen werden immer komplexer “, so Bürgermeister Frank Burkard.
-
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Leider macht das Corona-Virus keine Ferien. Dennoch sei die Gesamtlage derzeit etwas ruhiger, da sämtliche Prozesse auf Krisenmodus umgestellt und die Rückfragen daher etwas weniger geworden sind.
-
Der gestrige siebte April könnte u.U. zum Tag der Corona-Wende in Deutschland werden. Erstmals gab es bundeweit 800 Neuansteckungen weniger als am Vortag. Könnte, würde, sollte….
-
Gute Nachrichten in der Krise: Gleich mehrere Verdachtsfälle wurden in Kronau negativ getestet. Bei den Betroffenen handle es sich um Mitbürgerinnen und Mitbürger mit großen sozialen Umfeldern. Entsprechend erleichtert zeigte sich der Krisenstab am heutigen Dienstag.
-
Sehr konsequent wurde das Kronauer Gemeindegebiet am Wochenende vom Ordnungsamt und von der Polizei bestreift. Dabei wurden erneut sechs Ordnungswidrigkeiten festgestellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden. „Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass wir das Einhalten der Verordnung auch konsequent überprüfen“, heißt es aus dem Krisenstab.
-
Die Mitglieder des Kronauer Krisenstabs zeigen sich verärgert ob zahlreicher Disziplinlosigkeiten, die in den letzten Tagen hauptsächlich von Jugendlichen begangen wurden. Insgesamt stehen gleich in sechs Fällen teils erhebliche Bußgelder ins Haus.
-
(von Armin Einsele) Der aktuellen Corona-Lage geschuldet findet die öffentliche Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 07.04.2020, 19.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle, nicht wie üblich im Bürgersaal statt. Das Land und die Gemeinde haben ein Betretungsverbot für öffentliche Orte angeordnet und alle Versammlungen untersagt. Gemeinderatssitzungen sind jedoch vom Versammlungsverbot nicht betroffen, vielmehr kommt es auf die Art und Dringlichkeit der Punkte auf der Tagesordnung an. Und die hat es in sich. Vorgesehen sind der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bahnhofstraße 15“ und ein Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplans „A 5 Quartier“, danach der Neuerlass der Obdachlosensatzung und die Vergabe der Rohbauarbeiten für die benötigte Schulmensa.
-
Der Kronauer Wertstoffhof wird Morgen, 3. April wieder öffnen. Aufgrund der Tatsache, dass die dort Beschäftigten alle einer Risikogruppe angehören wird ein personelles Notfallkonzept greifen was auch eine Veränderung der Öffnungszeiten nach sich zieht. Diese sind wie folgt:
Montag: 14 – 16 Uhr, Mittwoch: 14 – 16 Uhr, Freitag: 10 – 12 Uhr, Samstag: 11 – 13 Uhr – nur für die arbeitende Bevölkerung.
-
Heute kam in der Kronauer Corona-Statistik ein dritter Fall hinzu. Dieser ist im Zusammenhang mit dem gestern vermeldeten zweiten Fall zu sehen was den Vorteil hat, dass die Infektionskette damit geschlossen ist. Es handle sich um einen leichten Verlauf, heißt es im Krisenstab.
-
In der Gemeinde Kronau ist seit heute der zweite Corona-Fall bestätigt. Die betroffene Person befindet sich im Krankenhaus derzeit auf dem Wege der Besserung. „Wir wünschen alles erdenklich Gute“, so Bürgermeister Frank Burkard.
-
In Kronau läuft der Countdown beim Bau der Sozialwohnungen für Flüchtlinge in Anschlussunterbringung. Die landkreiseigene Gemeinschaftsunterkunft Bad Schönborn (Kislau) wird zum 01. April planmäßig geschlossen.
-
Unter dem Motto "Distanz rettet Leben" hat die Gemeinde Kronau eine Flyer-Aktion an alle Haushalte gestartet. Damit soll die Bevölkerung eindringlich gebeten werden sich an die derzeit geltenden Corona-Regeln zu halten: „ Wir dürfen jetzt nicht nachlassen“, so der einhellige Tenor im Krisenstab.
-
Knapp eine Woche nach Beginn der begrenzten Ausgangssperre zeigen sich erste Anzeichen von schwindender Disziplin bei der Bevölkerung. „Leider hat der Ordnungsdienst gestern etliche Regelverstöße festgestellt“, so Bürgermeister Burkard.