Aktuelle Pressemitteilungen
-
(pmk) In einer beispiellosen Hau-Ruck Aktion hat die Kronauer Gemeindeverwaltung weiteres Fördergeld für den Bau der Schulmensa der Erich Kästner Schule an Land gezogen. Als die ersten Meldungen über ein neues Förderprogramm für den Einbau von „stationären Lüftungsanlagen in Schulen“ bekannt wurde, reagierte die Kronauer Gemeindeverwaltung umgehend. Noch bevor der Gesetzestext überhaupt fertig geschrieben war, hatte Bürgermeister Frank Burkard seine politischen Kontakte nachdrücklich aktiviert.
-
Die schrecklichen Bilder aus dem Ahrtal, Bayern und Österreich haben sich in die Köpfe der Kronauer Bürgerinnen und Bürger eingebrannt. Teilweise bestehen sogar persönliche Kontakte in die von der furchtbaren Flutkatastrophe heimgesuchten Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Demzufolge gehen immer wieder Telefonanrufe mit Hilfsangeboten aber auch zahlreichen Fragen im Kronauer Rathaus ein.
-
20.07.2021Ehrenamtliche Helferinnen an der Erich Kästner Schule
Mit einem schönen Blumengruß hat sich Bürgermeister Frank Burkard in dieser Woche bei drei engagierten Frauen aus Kronau bedankt, die das kommunale Personal im Mittagsband der EKS in diesem Schuljahr tatkräftig unterstützt haben. Aufgrund der besonderen Pandemiebedingungen und dem Umstand, dass Gruppendurchmischungen zu vermeiden waren, haben sich Angelika Moos, Anja Stellberger und Marie Theres Längert unbürokratisch bereit erklärt, das Betreuungsteam ehrenamtlich zu verstärken. Ein herzliches Dankeschön gilt ebenso Jasmin Hillenbrand, die in den ersten Monaten der Pandemie ebenfalls mit von der Partie war.
-
(Autor: Heinz Forler, Abdruck mit freundlicher Genehmigung der BNN)
Die Kronauer haben ihre Spitzenstellung untermauert. Der Ort wird die erste Kommune im Landkreis Karlsruhe sein, in der Gebäude an ein Netz für Fernwärme und -kühle angeschlossen werden. „Heute ist ein sehr großer Tag für die Gemeinde und den Landkreis, weil wir ein Vorzeigeprojekt beginnen“, sagte Kronaus Bürgermeister Frank Burkard (CDU) vor dem Spatenstich für die Heizzentrale am Parkplatz der Mehrzweckhalle. Dank der aufwendigen Klimaanlage werden pro Jahr knapp 639Tonnen Kohlendioxid eingespart. Der Ausstoß verringert sich um 89Prozent.
-
(von Armin Einsele) Pünktlich zur Eröffnung der neuen Strandbar „Hidden Beach Bar“ am Althäuser See am vergangenen Wochenende klarte das Wetter auf und die Sonne zeigte sich.
-
(von Armin Einsele) Sage und schreibe 21 (!) Tagesordnungspunkte, etliche davon mit zukunftsprägendem Charakter, hat das Kronauer Ortsparlament in öffentlicher Sitzung am Dienstag, 20. Juli 2021, um 19.00 Uhr im Großen Saal der Mehrzweckhalle in der Jahnstraße zu bearbeiten. Den Auftakt bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich getroffener Entscheidungen. Gespannt darf man sein, ob sich dann eine Mehrheit für den in den Vorberatungen umstrittenen Aufstellungsbeschluss zur 12. Änderung des Bebauungsplans „Nördlich der Bahnhofstraße“ findet, ebenso wie auf das Votum zu einem SPD-Fraktionsantrag, der die Erklärung Kronaus zur pestizidfreien Gemeinde bezweckt.
-
Am 14. Juli 2021 besteht grundsätzlich die Möglichkeit sich in der Kronauer Mehrzweckhalle mit dem Impfstoff Johnson und Johnson impfen zu lassen. Dieser Impfstoff hat den großen Vorteil, dass er nur einmal verimpft werden muss. Insofern würde für die entsprechenden Impflinge am 29. Juli, pünktlich zum Beginn der Ferienzeit, ein vollständiger Impfschutz bestehen. Insgesamt stehen 60 Impftermine zur Verfügung.
-
(von Armin Einsele) Am kommenden Wochenende, Samstag, 17.07.2021 um 14.00 Uhr, öffnet die „Hidden Beach Bar“ am Althäuser See ihre Pforten. Zu jedem „Beach“ gehört auch Sand, weshalb die Strandbar dieser Tage noch ein entsprechendes Ambiente erhält. Cocktails, Longdrinks und alles, was an heißen Tagen Erfrischung verspricht, ebenso wie Snacks und kleinere Gerichte erwarten die Gäste. Für private Events wird auch ein Catering-Service angeboten werden.
-
(von Frieder Scholtes) Patenschaft trotzt Corona-Pandemie. So konnte man das Treffen des John Deere Personalrats mit den Schülern, Lehrern und Betreuern der Ludwig-Guttmann und Karl Berberich Schule, Außenstellen Kronau überschreiben. Die Personalräte Herbert Keßler und Yusuf Kodal besuchten nach einer zweijährigen Corona Pause die Schule für Lernbehinderte um ihre „Weihnachtsgabe“ zu überreichen. Man liest richtig, denn das Covid 19 Virus hat eine zeitnahe Übergabe der Weihnachtsgeschenke für Weihnachten 2020 verhindert.
-
Das Modellprojekt startet in die heiße Phase: Am Donnerstag, 15.07.2021 soll der feierliche erste Spatenstich vollzogen werden. Beteiligt sind unter anderem Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Frank Burkard und die Geschäftsführerin der Umwelt- und EnergieAgentur des Landkreises Karlsruhe, Birgit Schwegle. Die Arbeiten beginnen mit der Verlegung der insgesamt 1.200 Meter Wärmeleitungen im Versorgungsgebiet, isoliert für den Vorlauf und teilweise nicht-isoliert für den Rücklauf (GeoNetz-Effekt).
-
Jetzt ist es endlich soweit. Die Bauarbeiten für den neuen EDEKA-Lebensmittel- und den Müller Drogeriemarkt haben begonnen. Seit Mitte Juni sind die Bagger für die Aushubarbeiten der Fundamente im Einsatz. Ein Kran ist bereits angeliefert und wird in der Woche ab dem 12. Juli auf das Baugrundstück aufgestellt, ein weiterer Kran folgt Ende Juli. Die Firma Altenbach aus Heidelberg, die den Rohbau erstellt, wird ihre Arbeit in den nächsten Tagen aufnehmen.
-
(von Armin Einsele) Wie fast überall, ist auch in Kronau bezahlbarer Mietwohnraum große Mangelware. Dies bestätigen zahlreiche Anfragen im Rathaus, als auch das Ergebnis einer vor rund drei Jahren von der Gemeinde und der LBBW Kommunalentwicklung GmbH angestellten lokalen Untersuchung. Die regelmäßig angebotenen, meist hochpreisigen Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen von Kapitalanlegern mit teils horrenden Monatsmieten helfen den Wohnungssuchenden mit schmalerem Budget da nicht weiter.
-
(von Armin Einsele) Die Corona-Kontaktbeschränkungen seit dem Jahreswechsel 2020/21 haben etliche Termine von Bürgermeister Frank Burkard ins Wanken gebracht. Ein besonders wichtiger Nachholtermin fand nun dieser Tage im Kronauer Rathaus statt. Zu Gast beim Ortsoberhaupt waren Marco Vincenzi, neuer Leiter der Kunst- und Musikschule Östringen und sein Vorgänger Alois Hirsch. Die Taktstockübergabe von Hirsch an Vincenzi, um in der Musikersprache zu bleiben, fand bereits im Januar 2021 statt.
-
(von Armin Einsele) In regelmäßigen Zeitabständen beproben die Gesundheitsämter Badeseen, um deren Wasserqualität zu überwachen. Kürzlich landete wieder ein sehr erfreulicher Untersuchungsbefund des Landesgesundheitsamts auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Frank Burkard. Die mikrobiologische Untersuchung einer vor wenigen Tagen dem Lußhardtsee entnommenen Wasserprobe ergab erneut keine Beanstandung - keine echte Neuigkeit für die Gemeindeverwaltung.
-
Der Landkreis Karlsruhe hat zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca erhalten, die er den Städten und Gemeinden zur Verfügung stellt. Diese werden in den Kreisimpfzentren zwischen dem 28.6. und dem 4.7.2021 angeboten. In Kronau gibt daher das Ordnungsamt bekannt, dass ab sofort unter der Email-Adresse: Ordnungsamt@kronau.de die Interessenten gesammelt und dann beim Landratsamt angemeldet werden. Anmelden kann sich jeder Erwachsene. Die Altersgrenze Ü60 gilt nicht mehr.
-
„Die Kronauer Gemeindeverwaltung wird den Krisenmodus zum 28. Juni 2021 beenden“, so Bürgermeister Frank Burkard. Ab diesem Datum sei dann die vorherige Terminvereinbarung mit den Ämtern für Rathausbesucher nicht mehr zwingend notwendig, wobei dies nach wie vor als sinnvoll erachtet wird. Innerhalb der Verwaltung wird dann auch die coronabedingte Homeoffice-Regelung aufgehoben, wodurch künftig wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Öffnungszeiten persönlich verfügbar sind. Die Maskenpflicht und die Abstandsregeln bleiben jedoch bestehen, auch weil dies aufgrund der Verordnungen von Bund und Land gar nicht anders gehandhabt werden kann.
-
(von Armin Einsele) Es ist erklärtes politisches Ziel die Gemeinde Kronau zur Fahrradgemeinde zu entwickeln. Als einziger bekannter Ort, in dem gleich acht überregionale und regionale Fahrradrouten aufeinandertreffen, weist Kronau ein Alleinstellungsmerkmal auf, das zusammen mit dem Klimaschutzaspekt touristische Bedeutung erlangen soll.
-
(von Armin Einsele) Mit der bereits in der Ära von Bürgermeister Robert Zimmermann entstandenen Aussegnungshalle verfügte Kronau seinerzeit, aber auch noch heute über ein markantes Bauwerk auf dem Friedhof. Das Objekt erfuhr regelmäßige Modernisierungen, zuletzt beispielsweise neue Bodenbeläge und eine neue Akustikanlage sowie den Anbau einer barrierefreien Toilette.
-
Herzliche Einladung zur virtuellen Führung durch eine barrierefreie
Musterwohnung durch die DRK-Wohnberatungsstelle Stuttgart:
-
Am Samstag, 17. Juli 2021 findet in Kronau die nächste Altpapiersammlung durch die KroKaGe statt. Die Sammlung richtet sich ausschließlich an Privathaushalte, Gewerbemüll (Kartonagen) wird nicht mitgenommen! Wir weisen darauf hin, dass die Sammlungen bereits um 7.00 Uhr beginnen und bitten deshalb, das Altpapier rechtzeitig, möglichst am Abend vorher, bereitzustellen.