Herr Manfred Haas
Kontakt:
E-Mail: Behindertenbeauftragter@Kronau.de
Handy: 0151/15346477
Kirrlacher Straße 2, 76709 Kronau
Termine nach Vereinbarung
Oktober 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger und liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
Mit der Eröffnungsfeier des Fahrraddrehkreuzes wird auch die dort integrierte „Toilette für Alle“ ihrer Bestimmung übergeben.
Ich hab´s zwar nicht so mit Superlativen, in diesem Fall scheint es mir jedoch berechtigt, ein solches zu benutzen.
Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bedeutet sie ein wirklicher Meilenstein und ist ein absolutes Vorzeigeprojekt für die Gemeinde Kronau, denn sie ist
die erste ihrer Art im ganzen Landkreis Karlsruhe,
die permanent zugänglich ist, in zentraler Lage liegt und dabei noch kostenfrei benutzt werden kann. Darüber hinaus ist es uns gelungen, direkt vor ihrem Zugang einen Behindertenparkplatz zu platzieren. Eine wirkliche Spitzenleistung der Gemeinde.
Was zeichnet eine Toilette für Alle aus?
Neben einem Standard-Behinderten-WC besteht eine Toilette für Alle zusätzlich aus einer Liege und einem Patientenlifter.
Dank dieser Ausstattung wird es möglich, unter menschenwürdigen Voraussetzungen z.B. Inkontinenzversorgung an Erwachsenen auszuführen. Die Liege ist elektrisch höhenverstellbar, so dass die Personen, die bei der Versorgung Assistenz leisten, eine möglichst körperschonende Haltung einnehmen können.
Sie ist ausschließlich mit einem Euro-WC-Schlüssel zugänglich, was dem Namenszusatz „für Alle“ eigentlich widerspricht.
Diesen Schlüssel erhält man nur mit entsprechenden Berechtigungen, die an bestimmte Erkrankungen geknüpft sind.
Warum braucht es Toiletten für Alle?
Hier ein Beispiel aus eigener Erfahrung:
Eine unserer Enkeltöchter hatte ihren 4. Geburtstag und wir waren zu der Feier eingeladen. Die Vorfreude auf das Fest war bei Allen groß! Da die Kleine in Eppingen lebt, hatte das für meine Frau und mich eine Anfahrt von 45 Minuten zur Folge.
Etwa 45 Minuten nach unserer Ankunft hat dann leider Inkontinenz zugeschlagen. Die Räumlichkeiten vor Ort sind die einer Standardwohnung, also eine relativ kleine Gästetoilette, das Bad im Obergeschoß. Einzige geeignete Liegefläche zum Windelwechsel wäre die Couch im Wohnzimmer gewesen.
Also musste ich zunächst den Eltern und anschließend auch unserer 4-jährigen Enkelin erklären, dass Oma und Opa schon wieder nach Hause gehen müssen, weil…
Sie können sich die Enttäuschung bei der Kleinen und allen anderen Anwesenden vielleicht vorstellen. Mit schönen Erinnerungen an diesen Geburtstag hat das nichts mehr zu tun.
Wäre in Eppingen eine Toilette für Alle vorhanden gewesen, hätten wir diese nutzen und im Anschluss wieder am Fest teilnehmen können. So mussten wir traurig und enttäuscht den Rückweg antreten. In Kronau wird derartiges nicht mehr vorkommen, denn hier gibt es künftig eine Toilette für Alle!
Es spricht jedoch viel mehr für ein Netz von Toiletten für Alle im ganzen Land. Gerade bei der Planung von Reisen ist die Verfügbarkeit von Toiletten für Alle ein zentrales Thema.
Ohne solche Toiletten für Alle ist es für viele Betroffene nur schwer oder schlichtweg unmöglich, Reisen zu unternehmen.
Hier schließt das Kronauer Angebot eine wesentliche Lücke.
Die unmittelbare Nähe zur Autobahn schafft die Möglichkeit eines Zwischenstopps bzw. schafft erst die Voraussetzung, um eine Reise überhaupt unternehmen zu können.
Das nenne ich: Teilhabe ermöglichen!
Ich selbst bin stolz und dankbar, dass ich dieses Projekt begleiten durfte und dass es mit der Unterstützung des Gemeinderates, der Verwaltung und allen anderen Mitwirkenden umgesetzt werden konnte. Herzlichen Dank an alle für ihren Einsatz!
Ich möchte Sie zur Eröffnung des neuen Dorfplatzes einladen. Informieren Sie sich direkt vor Ort über die Kronauer Toilette für Alle. Sie finden kompetente Ansprechpartner während der Veranstaltung, die Ihre Fragen zur TfA gerne beantworten.
Sollten Sie jedoch nicht teilnehmen können, treten Sie einfach mit der Verwaltung oder mit mir in Kontakt, per Mail, telefonisch oder per Post. Wir informieren Sie gerne!
Ich habe die große Hoffnung, dass die Kronauer Toilette für Alle eine gewisse Sogwirkung auf alle anderen Kommunen der Landkreise Karlsruhe und Heidelberg auswirkt und diese dazu animiert, ebenfalls Toiletten für Alle zur Verfügung zu stellen.
Kronau hat gezeigt, dass selbst kleinere Gemeinden dazu im Stande sind, wenn bei der Verwaltung der Wille dazu besteht! Deshalb meine Bitte an alle Verantwortlichen von Verwaltungen im Rest der Republik:
Unterstützen Sie den Ausbau dieses Netzes nach besten Kräften.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
September 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger und liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
genauso werden viele von Ihnen zunächst einmal denken:
Nicht schon wieder eine Baustelle!
Ich habe dazu eine andere Einstellung. Ich sage: Doch – endlich!
In den letzten Jahren wurde der Bereich um die Kirche weitestgehend barrierefrei zugänglich gemacht.
Allerdings mit Ausnahme der Zufahrt von der Kirchstraße in Richtung Dorfplatz.
Ich bin mir sicher, dass sich nicht nur Menschen mit Fahrrad,
E-Mobil, Rollator oder Rollstuhl an dem extrem hohen Bordstein gestört haben. Selbst mit dem Auto ist dieser ein lästiges Hindernis.
Dem wird nun abgeholfen werden, deshalb sage ich: „endlich“ und bin wirklich froh darüber, dass mit dieser Maßnahme der Zugang zur Kirche und zum Dorfplatz in vollem Umfang
barrierefrei wird.
Bürgermeister Frank Burkard hat bei der Besprechung zur Ausführung der Bordsteinabsenkung großen Wert daraufgelegt,
dass die Arbeiten zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden,
an dem die heiligen Messen in den Nachbargemeinden stattfinden, damit die Einschränkungen für Kirchenbesucher so gering wie möglich gehalten werden.
Da die ausführende Firma zugesichert hat, diesen Aspekt bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen, bin ich zuversichtlich, dass dies auch gelingen wird.
Ein weiterer Schritt zu mehr Inklusion in Kronau!
Ein herzliches Dankeschön dafür an die Damen und Herren des Gemeinderates und der Verwaltung, dass sie der Maßnahme zugestimmt haben und damit deren Umsetzung ermöglichen.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
August 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
der TSG Kronau e.V. ist ja bekanntlich schon manch großartiger Wurf gelungen.
Mit der Rampe am Clubhaus hat sich die TSG jetzt aber auch außerhalb des Spielfeldes klar an die „Tabellenspitze der Gastronomie“ im Ort gesetzt. Was für eine Erfolgsgeschichte!
Am 06.01.2021 kamen Karlheinz Just und Joachim Frank mit der Frage auf mich zu, ob ich die TSG bei dem geplanten Projekt unterstützen könnte. Ich war sofort begeistert von der Idee, den Zugang zur Vereinsgaststätte barrierefrei zu machen und auch davon, dass sich eine Vereinsführung aus eigener Initiative dem Thema Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen annimmt.
Recht schnell wurde vor Ort geklärt, wie die Umsetzung ausgeführt werden könnte.
Nach einem Gespräch mit Bernd Eder, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kronau, war klar, was zum dem Thema Rettungswege zu beachten ist.
Die TSG kümmerte sich dann um Angebote für die Rampe und machte sich auf die Suche nach Sponsoren. Kurze Zeit später hieß es dann von den Herren:
„Die Dietmar-Hopp-Stiftung übernimmt die Hälfte der Kosten, kümmer´ du dich um weitere Sponsorengelder. Denn ohne eine weitere finanzielle Unterstützung lässt sich das Projekt nicht umsetzen!“ Damit lag der Ball in meinem Spielfeld.
Ich habe daraufhin eine Spendenanfrage an die Sparkasse Kraichgau gerichtet.
Die Freude war groß, als wir die Zusage erhielten, dass die Sparkasse Kraichgau den „Löwen“-Anteil der restlichen Kosten übernimmt. Die Zusage war mit der Bitte verbunden, auf der Spendenplattform „wirwunder.de/kraichgau“ der Sparkasse Kraichgau ein Spendenprojekt anzulegen.
Gesagt, getan, das Projekt finden Sie unter
https://www.betterplace.org/de/projects/107687-barrierefreier-zugang-zum-clubhaus-der-tsg-kronau-e-v
Hier können auch Sie die TSG gerne unterstützen!
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an Frau Pia Jäger von der Abteilung Kommunikation der Sparkasse in Bruchsal, die mich beim Anlegen des Projekts perfekt unterstützt hat.
Was folgte, war die Phase der Umsetzung. Der Auftrag für die Herstellung und Montage der Rampe wurde an die Firma Metallbau & Schlosserei Hubert Beyer vergeben.
In einem weiteren Schritt soll noch ein elektrischer Türöffner nachgerüstet werden, womit dann ein uneingeschränkter barrierenfreier Besuch der Clubhausgaststätte gewährleistet ist.
Gerade für Menschen im Rollstuhl ist eine Lösung für das Thema „Toiletten“ elementar wichtig.
Da sich innerhalb der Gaststätte keine Rolli-Toilette befindet, hat man eine andere Lösung gefunden.
Es werden vorhandene Synergien genutzt. Im benachbarten Trainingszentrum ist eine solche Toilette nämlich vorhanden. Ein kurzer Hinweis an das Service-Team um die Pächterin Elke Knebel genügt, und jemand aus dem Team öffnet die Zugangstür zum Trainingszentrum. Somit wäre dieses Problem auch gelöst. Damit steht einem „barrierefreien“ Aufenthalt im TSG-Clubhaus nichts mehr im Wege.
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und deren Begleitpersonen können nun sowohl das Angebot der gut bürgerlichen Küche als auch das umfangreiche Getränkeangebot des TSG-Clubhauses nicht nur im Biergarten, sondern auch innerhalb der ansprechenden Räumlichkeiten des Restaurants genießen.
Das Ergebnis all der Bemühungen lässt sich seit dem 23.05.2022 am Clubhaus bewundern und vor allem b e n u t z e n! An diesem Tag wurde die Rampe durch unseren Bürgermeister Frank Burkard bei einem Sektempfang, leckeren Häppchen und bei bestem Wetter offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Als Gäste waren sowohl Marktgebietsleiter Damian Liebe der Sparkasse Kraichgau als auch Hubert Beyer, der Hersteller der Rampe, bei der Feier anwesend.
Leider war es trotz intensiver Bemühungen nicht möglich, dass auch ein Vertreter der Dietmar-Hopp-Stiftung anwesend sein konnte.
Ich möchte mich im Namen aller Betroffenen für das bemerkenswert gute Zusammenspiel aller Akteure bei diesem Projekt und für das sensationelle Ergebnis bedanken.
Besser hätte man es nicht machen können!
Mit einer schönen Erinnerung aus meiner Zeit als Jugendspieler der TSG möchte ich meinen Beitrag schließen. Damals haben wir im Mannschaftsbus lauthals die Vereinshymne geschmettert:
„Rot und weiß, wie lieb ich dich, ja lieb ich dich …“
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Juli 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
viele Menschen sind von „Exklusivität“ begeistert, zeugt sie doch meist von hochwertiger Qualität.
Menschen mit Behinderungen sehen dies jedoch häufig anders, und das aus gutem Grund. Denn exklusiv bedeutet das Gegenteil von inklusiv! Viele noch so exklusive Angebote können von uns nicht genutzt werden, weil es an einem barrierefreien Zugang oder an einer Toilette für Menschen mit Behinderungen fehlt.
Umso erfreulicher ist es, dass es in Kronau endlich ein inklusives gastronomisches Angebot gibt. Darauf haben Menschen mit Behinderungen sehnlichst gewartet. Zu finden ist es in der Freizeitanlage Lußhardtsee und nennt sich „GypSea“.
Schon während der Entstehungsphase des „GypSea“ hat mir Julia Dickgießer, Pächterin der Freizeitanlage, die Gelegenheit zu einem Gespräch eingeräumt. Dabei durfte ich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. So beispielsweise auf genügend Beinfreiheit zum Unterfahren der Tische mit einem Rollstuhl. Oder auf die Bestuhlung mit kurzen Bierbänken, damit Rollstuhlfahrer*innen ohne allzu großen Aufwand einen Platz an einem der Tische finden. Und nicht zuletzt auch die Zugänglichkeit zur vorhandenen Behindertentoilette.
Während des Gespräches wurde mir schnell klar, dass Frau Dickgießer voll und ganz in dem Thema Inklusion aufgeht. Ich selbst denke dabei eigentlich immer nur an die Punkte, die ich mit ihr besprochen habe. Frau Dickgießer denkt aber offenbar weiter, wie sich anhand ihrer Speisekarte und dem barrierefrei gestalteten Bereich der Gaststätte deutlich erkennen lässt. Inklusive einer Behindertentoilette, wie ich sie noch nie gesehen habe!
Wie das Foto belegt, wurde diese in einem ansprechenden Ambiente gestaltet. Was hier umgesetzt wurde, geht weit über reine Funktionalität hinaus, sondern schafft den Eindruck des Willkommenseins. Wer die Toilette benutzen möchte, braucht sich nur beim „GypSea“-Team zu melden und bekommt dann den Schlüssel ausgehändigt.
Seit Anfang Juli freuen sich Julia Dickgießer und ihr Team auf uns alle als Gäste. Neben einem umfangreichen sportlichen Angebot wurde ein ansprechender Platz zum Verweilen geschaffen.
Auf der Speisekarte finden sich neben einigen Klassikern der Strandgastronomie auch vegetarische und vegane Speisen! Hinzu kommen tagesaktuelle Highlights. Dass Vegetarier*innen und Veganer*innen ganz bewusst ein Speisenangebot gemacht wird, geht weit über das hinaus, was ich bislang zum Thema Inklusion auf dem Schirm hatte.
Eine solche Einstellung kann ich nur als „äußert lobens- und nachahmenswert“ bezeichnen. Das „GypSea“ als Refugium, in welchem der Inklusionsgedanke derart mustergültig umgesetzt wird, erhält von mir ohne Einschränkung das Prädikat „EXQUISIT“.
Meine Frau und ich freuen uns jetzt schon auf unseren nächsten Besuch im „GypSea“. Infos und Kontaktdaten finden Interessierte unter https://www.gypsea-lusshardtsee.de.
Mit besten Grüßen
Manfred Haas, ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau.
April 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
in meinem Beitrag vom November 2020 habe ich versprochen, Ihnen die Voraussetzungen aufzulisten, um einen Euro-WC-Schlüssel vom CBF Darmstadt (Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V.) zu erhalten. Dieses Versprechen möchte ich heute einlösen.
Der CBF Darmstadt hat vor Jahren mit seinen Partnern eine Lösung gefunden und umgesetzt, damit Menschen mit Behinderungen Behindertentoiletten nutzen können, zu denen ausschließlich Berechtigte Zutritt erhalten. Dazu wurde eine Schließanlage entwickelt, deren speziellen Schlüssel kann man ausschließlich beim CBF Darmstadt beantragen.
Das vom CBF Darmstadt eingeführte Euro-WC-Schloß mit dem dazu gehörenden Euro-WC-Schlüssel ist das europaweit einheitliche Schließsystem von über 12000 Behinderten-Toiletten, das Berechtigten kostenlosen Zugang ermöglicht, z. B. an Autobahn- und Bahnhofstoiletten, öffentlichen Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden.
Um einen Euro-WC-Schlüssel zu erhalten, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die durch entsprechende Nachweise belegt sein müssen.
(Quelle: Internetseite des CBF Darmstadt e. V.)
----------------------------- Zitat ------------------------------------
Der deutsche Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn
• das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL
• oder das Merkzeichen G und der GdB ab 70 und aufwärts enthalten ist.
Bezugsberechtigt sind weiterhin:
• schwer/ oder außergewöhnlich Gehbehinderte;
• Rollstuhlfahrer;
• Stomaträger;
• Blinde;
• Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson brauchen;
• an Multipler Sklerose, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa Erkrankte;
• Menschen mit chronischer Blasen- oder Darmerkrankung;
Der ärztliche Nachweis wird immer dann als ausreichend angesehen, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen werden kann. Dies gilt im Besonderen für Personen aus Ländern, die über kein vergleichbares Ausweissystem verfügen. Hier kann auch der europäische Parkausweis für Schwerbehinderte als Nachweis gelten.
Wenn Sie die notwendigen Unterlagen mit einer formlosen schriftlichen Bestellung an den CBF-Darmstadt senden, wird Ihnen der Schlüssel umgehend per Post zugesandt.
Der Kaufpreis kann nicht erstattet werden, wenn Sie den Schlüssel zurückgeben, weil er nicht mehr benötigt wird oder die Bezugsberechtigung weggefallen ist.
----------------------------Zitat Ende --------------------------------
Bei dieser Auflistung ist der Punkt „schwer/ oder außergewöhnlich Gehbehinderte“ interessant für die Menschen, die auf einen Rollator oder andere Gehhilfen angewiesen sind.
Auch sie sind bezugsberechtigt, ein Attest ihres Hausarztes reicht als Nachweis aus.
Bestellen können Sie den Euro-WC-Schlüssel wie folgt per Post unter
CBF-Darmstadt e.V.
Pallaswiesenstr. 123a
64293 Darmstadt
oder per E-Mail unter bstllngcbf-drmstdtd
oder über das Online-Bestellformular unter https://cbf-da.de/de/shop/.
Ergänzen Sie Ihr Anschreiben mit einer Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder dem ärztlichen Attest und der Euro-WC-Schlüssel wird Ihnen mit der Rechnung zugesendet.
Der CBF hat neben weiteren Angeboten auch den Behindertentoilettenführer „Der Locus“ in Taschenbuchausführung anzubieten, in dem die Standorte von über 12.000 Behindertentoiletten aufgelistet sind. Aus eigener Erfahrung kann ich diesen Führer empfehlen, denn bei der Reiseplanung und auch vor Ort bietet er schnell Informationen über Behindertentoiletten in relativer Nähe des momentanen Aufenthaltsortes.
Nun noch ein Wort zu den Kosten.
Einen Euro-WC-Schlüssel erhalten Sie zum Preis von 23,- €.
Den Behindertentoilettenführer „Der Locus“ erhalten Sie zum Preis von 8,- €.
Wenn Sie beides zusammen bestellen, ergibt sich ein Paketpreis von 30,- €.
Dabei ist es wichtig zu wissen:
Sie erhalten keine Rückerstattung der Kosten, wenn sie den Euro-WC-Schlüssel zurückgeben.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp von mir:
Besuchen Sie doch mal die Internetseite des CBF, dort gibt es neben Beratungsangeboten rund um das Thema Behinderung auch Angebote oder Informationen zu Hotels und Unterkünften für Rollstuhlfahrende oder kleine Hilfsmittel wie z. B. Parkplatz-Abstandsschilder oder Aufkleber mit dem Rollstuhlfahrersymbol.
Sollten sich wider Erwarten Probleme beim Stellen Ihres Antrags ergeben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Februar 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb) hat für die anstehende Landtagswahl 2021 Informationen zur Landtagswahl 2021 in „Leichter Sprache“ herausgegeben. Diese stehen als Download auf der Internetseite der Gemeinde und in Form einer Broschüre zur Verfügung.
Die Broschüre können Sie telefonisch beim Bürgerbüro 07253 9402-10 anfordern.Sie wird Ihnen kostenlos zugesendet, solange der Vorrat reicht. Im Bedarfsfalle erhalten Sie alternativ einen Ausdruck in Papierform.
„Leichte Sprache“ –was ist das eigentlich?
Viele Menschen haben mit komplizierten Texten ein Problem, weil sie diese nicht verstehen können. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon sind Erkrankungen mit entsprechenden Folgen. Ein wesentlicher Bestandteil von Inklusion ist, dass Betroffenen Informationen zur Verfügung gestellt werden, die sie verstehen können.
Wie jede andere Sprache auch, unterliegt „Leichte Sprache“ bestimmten Regeln. Diese wurden gemeinsam mit Menschen entwickelt, die entsprechende Einschränkungen haben. Sollten Sie mehr über die Regeln der „Leichten Sprache“ erfahren wollen, finden Sie diese hier: https://www.leichte-sprache.org/wp-content/uploads/2017/11/Regeln_Leichte_Sprache.pdf.
„Leichte Sprache“ ist kein Ersatz für „Normale bzw. Schwere Sprache“. Sie stellt immer ein zusätzliches Angebot zu den ursprünglichen Unterlagen dar. Erstellen Sie aber bitte Texte oder Unterlagen in „Leichter Sprache“ nicht ohne professionelle Unterstützung. Dem Prädikat „Leichte Sprache“ entspricht ein Dokument nur dann, wenn es von Betroffenen geprüft und für gut befunden wurde. Ohne diese Prüfung erreichen Sie Ihre Zielgruppe nicht, Ihre Bemühungen wären umsonst.
Zum Schluss noch eine Bemerkung vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage:
Meine Frau und ich werden erstmals bei einer Wahl nicht in einem Wahllokal wählen. Wir werden unsere Stimmen per Briefwahl abgeben. Weil wir dadurch ein Ansteckungsrisiko vermeiden wollen, um uns selbst und unsere Angehörigen zu schützen.
Mit besten Grüßen
Manfred Haas
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Kronau
November 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
in der Gemeinderatssitzung vom 17.11.2020 wurde unter Tagesordnungspunkt 4 die Entwurfsplanung für das Fahrraddrehkreuz auf dem Lamm-Dörflinger-Areal erörtert. Ein Bestandteil dieser Planung ist eine sogenannte „Toilette für Alle“. Mit diesem Beitrag möchte Ihnen den Sinn und Zweck einer „Toilette für Alle“ und deren Aufbau näherbringen.
Aus meiner Sicht ist die Bezeichnung „Toilette für Alle“ unglücklich gewählt, da der Eindruck entstehen kann, dass diese Art von Einrichtung von der gesamten Bevölkerung benutzt werden kann. Dem ist nicht so!
Eine „Toilette für Alle“ ist ausschließlich Menschen mit Behinderungen vorbehalten und besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten innerhalb eines Raumes. Zunächst handelt es sich um eine Behindertentoilette, wie man sie üblicherweise kennt. Zusätzlich bietet sie aber eine Pflegeliege, einen Patientenlifter und einen luftdicht verschließbaren Windeleimer.
Diese Ausstattung dient dem Wechsel von Inkontinenzprodukten bei erwachsenen Personen durch deren Begleitpersonen. Ohne sie müssten die Betroffenen auf dem Fußboden versorgt werden.
Der Zugang ist nur mit einem Euro-WC-Schlüssel möglich, den Menschen mit Behinderungen beim CBF Darmstadt (Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V.) beantragen können, wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind.
Diese Voraussetzungen werde ich in meinem nächsten Beitrag im Mitteilungsblatt exakt darlegen. Vorab jedoch die Information, dass auch Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, diesen Schlüssel erhalten können.
Vom baden-württembergischen Ministerium für Soziales und Integration wurde ein Programm zur Förderung von „Toiletten für Alle“ aufgelegt, um landesweit ein flächendeckendes Netz von „Toiletten für Alle“ aufzubauen.
Gefördert werden 90% der Kosten für eine Pflegeliege, einen Patientenlifter und den speziellen Windeleimer, maximal jedoch 12.000,- Euro. Die restlichen 10% der Kosten muss die Kommune tragen.
Mit dem Programm soll den Betroffenen eine menschenwürdige Teilhabe am öffentlichen Leben außerhalb ihres gewohnten Umfeldes ermöglicht bzw. erleichtert werden.
Klar ist, dass ein öffentliches barrierefreies WC in der Ortsmitte von Kronau fehlt. Klar ist auch, dass Kronauerinnen und Kronauer ihre Inkontinenzversorgung eher zuhause machen, weil nicht erst die erforderliche Ausrüstung mitgeführt werden muss.
Am nachfolgenden Beispiel darf ich dies verdeutlichen: Ich wäre schon sehr oft dankbar für eine TfA gewesen, wenn ich mit meiner Frau außerhalb von Kronau unterwegs war und eine Inkontinenzversorgung erforderlich wurde. Die menschenunwürdige Versorgung auf einem Toilettenfußboden haben wir uns erspart und sind frustriert und schweren Herzen nach Hause gefahren.
Um ein Netz an „Toiletten für Alle“ aufzubauen, muss jemand damit anfangen. Kronau wäre die erste Kommune im Landkreis Karlsruhe, die eine permanent zugängliche „Toilette für Alle“ anzubieten hätte. Da in Kronau keine barrierefreie Toilette vorhanden ist, die rund um Uhr und ganzjährig zur Verfügung steht, wäre dieser Mangel mit einer „Toilette für Alle“ auf dem Lamm-Dörflinger-Areal behoben und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe gemacht. Von der positiven Außenwirkung für unsere Gemeinde einmal mal ganz abgesehen.
Umso unverständlicher war für mich daher die in der zurückliegenden öffentlichen Gemeinderatsitzung von Gemeinderat Moch geäußerte Befürchtung, dass nur wenige Einheimische mangels Euro-WC-Schlüssel die „Toilette für Alle“ nutzen könnten, dafür aber viele Autobahnreisende abfahren und die „Toilette für Alle“ in Kronau nutzen könnten, verbunden mit dem Vorschlag, eine solche daher nicht zentral in Kronau, sondern an der Autobahn zu platzieren.
Ich bin froh darüber, dass sich dieser Vorschlag nicht durchsetzen konnte und sich der Gemeinderat dafür entschieden hat, weiterhin eine „Toilette für Alle“ in den Planungen für das Lamm-Dörflinger-Areal vorzusehen.
Mit besten Grüßen, Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Kronau
Manfred Haas
Juli 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
Kronau ist seinem Ziel, Barrieren zu eliminieren, wieder einen Schritt näher gekommen. Wir haben es aus meiner Sicht erreicht, unsere Pfarrkirche barrierefrei zu machen. Mit der Aktion „Barrieremelder“ im Frühjahr 2017 wurde unter anderem auch der Bereich rund um unsere Pfarrkirche bewertet.
Die beiden Stufen hinter dem Altarraum, zu hohe Bordsteine und ein fehlender normgerechter Parkplatz für Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung wurden als „Barrieren“ benannt. Inzwischen wurden die beiden Stufen hinter dem Altarraum durch eine „Rampe“ ersetzt. In diesem Bereich wurde auch der Bordstein in der Kirchstraße abgesenkt, so dass man dort nur noch einen kleinen Höhenunterschied überwinden muss, um von der Straße auf den Gehweg zu kommen.
Ähnlich wurde im Bereich der Rampe beim Haupteingang der Kirche in Richtung Dorfplatz agiert. Auch hier wurde der Bordstein bis auf einen kleinen Höhenunterschied abgesenkt.
In einem letzten Schritt hat die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde einen guten Platz für einen Behindertenparkplatz ermittelt. Dieser befindet sich auch in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Kirche und ist konform zur Straßenverkehrsordnung ausgeschildert.
Was allerdings noch fehlt und wahrscheinlich noch länger fehlen wird, ist eine behindertengerechte Toilette in der Nähe der Kirche. Hier bleibt nur die Hoffnung, dass im Zuge der Neugestaltung des Bereiches vor dem Rathaus vielleicht eine Möglichkeit gefunden wird, eine behindertengerechte Toilette zu schaffen.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten, die daran mitgewirkt haben, dass unsere Pfarrkirche barrierefrei wurde, mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ bedanken. Damit wird es den Menschen, die mit körperlichen Einschränkungen leben, doch ein gutes Stück erleichtert, an den heiligen Messen teilzunehmen. Das ist gelebte Inklusion.
Gestatten Sie mir zum Schluss noch eine Bitte:
Achten Sie bitte beim Parken Ihrer Pkws darauf, dass die Gehwege nicht unzulässig zugeparkt werden. In der Vergangenheit ist dies leider mehrfach vorgekommen. Sehen Sie es als Akt christlicher Nächstenliebe, Fußgängern den Platz auf den Gehwegen zu lassen, den sie brauchen.
Besten Dank und beste Grüße!
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste Kronaus,
ich möchte Ihnen heute (in Auszügen) folgende Mitteilung weitergeben:
Quelle: Meldung aus der Sichtweisen 07/08 - 2020 (Zeitschrift des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. - DBSV) - Autor: Volker Lenk
Mehr Gelassenheit, mehr Verständnis
Manche blinde und sehbehinderte Menschen trauen sich kaum noch aus dem Haus, seitdem Corona den Alltag bestimmt. Nicht nur, dass die neue Situation es massiv erschwert, mit Seheinschränkung allein im öffentlichen Raum zurechtzukommen, parallel sinkt auch noch die Hilfsbereitschaft der sehenden Mitmenschen.
Eine Befragung des DBSV hat sich damit beschäftigt, zu welchen Problemen das führt und was Sehende zur Lösung beitragen können.
Der DBSV hat deshalb folgende Umfrage durchgeführt:
"Welche Unterstützung wünschen Sie sich von Ihren Mitmenschen?"
Hier auszugsweise die Ergebnisse, die zugleich als Tipps für sehende Menschen dienen können.
1. Hilfe anbieten
Dies ist niemals falsch und auch aus sicherer Entfernung möglich. Ein Satz wie "Die Dame mit dem weißen Stock - kann ich Ihnen helfen?" ist völlig in Ordnung.
2. Mit den Betroffenen sprechen
Sätze wie z.B. "Ich sage Ihnen gern Bescheid, wenn Sie dran sind.", "Einen Meter rechts von Ihnen ist ein Spender für Desinfektionsmittel." oder “Wenn Sie einen Schritt zurückgehen, stehen Sie hinter der Markierung.", sind für die Betroffenen extrem hilfreich.
3. Abstand halten
Viele Menschen mit Seheinschränkung bekommen nicht früh genug mit, wenn ein zu geringer Abstand droht. Deshalb sind sie darauf angewiesen, dass man ihnen ausweicht. Sollte das nicht möglich sein, weil man im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Rücken zur Wand steht: Einfach etwas sagen!
4. Busfahren
Seit der vordere Bereich in Bussen abgesperrt ist, können sehbehinderte und blinde Menschen nicht mehr wie gewohnt beim Fahrer einsteigen. Es wäre hilfreich, wenn jemand anbietet, die an der Haltestelle ankommenden Buslinien anzusagen und bei der Suche nach Bustür und Sitzplatz als "Navi" zu dienen.
5. Einkaufen
Viele Befragte haben Schwierigkeiten mit der Pflicht, einen Einkaufswagen zu benutzen, weil das den Einsatz ihres weißen Stockes unmöglich macht. Auch Abstandsmarkierungen, die mit dem Stock nicht ertastet werden können, sorgen für Probleme. In vielen Situationen wäre mehr Gelassenheit beim Personal und den anderen Kunden sehr willkommen.
6. Neue Regeln
Vielerorts wurden schriftliche Informationen ausgehängt, z.B. um die Zahl der Kunden zu beschränken, Eingang und Ausgang zu trennen oder das Hygiene-Konzept vorzustellen. Blinde Menschen würden die neuen Regeln gern beachten, können die Zettel aber nicht lesen und benötigen deshalb Unterstützung. Hinweise könnten beispielsweise vom Personal und anderen Kunden vorgelesen werden.
7. Kontraste
Viele Bereiche in Supermärkten, Arztpraxen, Bäckereien etc. sind in den vergangenen Wochen mit transparentem Plexiglas "verbarrikadiert" worden. Sehbehinderte Menschen stoßen sich daran die Köpfe und verbringen viel Zeit damit, die "Durchreiche" zu suchen. Was spricht dagegen, die Ränder der Scheiben mit kontrastreichem Klebeband zu markieren? Auch der Kontrast von Markierungsstreifen zum Fußboden könnte oft optimiert werden.
8. Masken
An alle Träger von Mund-Nasen-Bedeckungen geht die Bitte, besonders klar und deutlich zu sprechen, weil viele sehbehinderte Menschen nicht in der Lage sind, sprachbegleitende Gesten wahrzunehmen. Einige der Befragten wünschen sich Verständnis dafür, dass sie aufgrund einer bestimmten Seheinschränkung keine Maske tragen - sie könnten sonst gefährliche Hindernisse wie abwärts führende Treppenstufen nicht mehr erkennen.
9. Warteschlangen
Die neuartigen "Corona-Schlangen" mit Abstand zwischen den Wartenden sind für viele sehbehinderte und blinde Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Sie würden sich freuen zu erfahren, dass es eine Schlange gibt, ob sie zur Post oder zum Bäcker führt, wo man das Ende der Schlange findet und wann man vorrücken soll.
10. Verständnis
Zahlreiche Befragte geben an, dass sie sich kaum noch aus dem Haus trauen, aus Sorge, etwas falsch zu machen. Sie wünschen sich weniger Bemerkungen wie "Steht doch da" und "Warum nehmen Sie sich keine Begleitung mit?". Stattdessen wünschen sie sich mehr Gelassenheit, mehr Hilfsbereitschaft, mehr Kommunikation und mehr Verständnis für ihre Situation.
Soweit die Wünsche und Anregungen von sehbehinderten Menschen.
Meine Bitte an Sie:
Nehmen Sie Rücksicht auf Menschen mit Behinderung. Gehen Sie offen auf die Betroffenen zu, unabhängig davon, um welche Art der Behinderung es sich bei Ihrem Gegenüber handelt.
Bieten Sie Ihre Unterstützung an und investieren Sie etwas Zeit für Menschen, deren Alltag um so vieles schwieriger ist als der von gesunden Menschen. Setzen Sie, wenn möglich, die vorgeschlagenen Verbesserungen um. Sollten ich Sie dabei unterstützen können, wenden Sie sich bitte gerne an mich.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
(04.10.2018)
Rampen bei der Kirche und beim Ballreichplatz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
wieder konnten von der Gemeindeverwaltung zwei Barrieren beseitigt werden, die durch die Aktion „Barrieremelder“ ermittelt wurden.
Die zwei Stufen auf der Rückseite der Kirche gibt es inzwischen nicht mehr. Damit in diesem Bereich der Zugang von der Kirchstraße zum Gehweg künftig ganz stufenlos wird, wurde die Absenkung des Bordsteines auch noch in Auftrag gegeben.
Im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Rathaus wurde eine kleine Rampe erstellt.
Damit können Rollator- und Rollstuhlfahrer*innen nun auch mal auf dem Ballreichplatz verweilen.
Diese Rampe ist zwar etwas steiler, als man es sich wünschen würde. Sie flacher zu gestalten war aber auf Grund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich.
Meine Frau und ich haben die Rampe inzwischen mehrfach befahren und wir sind ganz zufrieden damit.
Vielen Dank an alle, die an der Planung und Umsetzung mitgewirkt haben.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
(Juli 2018)
Kurze Bänke auf Kronauer Festen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Gemeinde Kronau,
Immer wieder stoßen Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen bei Veranstaltungen mit Festzeltbestuhlung (Biertischgarnituren) auf die gleichen Probleme. An der Stirnseite der Tische behindern die Tischfüße alle Rollstuhlfahrenden. An der langen Seite muss die vorhandene Bank entfernt oder verschoben werden, was zusätzliche Behinderung schafft und die Anzahl Sitzplätze minimiert.
Gemeinsam mit Michael Rech, Inhaber des Getränkefachmarkts Rothenberger und dem Inhaber der Firma Breuer Wohndesign/Schreinerei Michael Breuer konnte ich eine Lösung für künftige Feste in Kronau auf den Weg bringen.
Das Ergebnis: Einfach perfekt!
Michael Rech hat sich dazu bereit erklärt, zwei Bierbänke und zusätzlich 4 Füße zur Verfügung zu stellen. Michael Breuer übernahm den Umbau der „normalen“ Bänke. Er halbierte diese und brachte die zusätzlichen Füße an, so dass künftig anstatt einer langen Bank eine mit nur der halben Länge aufgestellt werden kann. Die entstehende Lücke schafft Platz für den Rollstuhl, den Rollator oder den Kinderwagen.
Herzlichen Dank für ihr Engagement, meine Herren!
Künftig werden auf allen Festen, welche vom Rothenberger-Getränkefachmarkt beliefert werden, kurze Bierbänke zur Verfügung stehen.
Für die Veranstalter stellt sich die Frage, wo diese kurzen Bänke am besten platziert werden sollten.
Mein Vorschlag wäre, sie im zentralen Bereich der Veranstaltung zu platzieren, am sinnvollsten an den Hauptwegen, weil da am meisten Platz zum Rangieren vorhanden ist.
Liebe Festbesucher, fragen sie beim Veranstalter nach, wo sich die „Halben“ befinden.
Sollten diese schon besetzt sein, bleibt ihnen leider nur die Möglichkeit, eine entsprechende Rückmeldung an den Veranstalter oder an mich zu geben.
Diese Aktion ist erst mal ein Test, ob diese Art Bestuhlung sinnvoll ist und sich bewährt!
Falls ja, wird sich zeigen ob die Anzahl der Plätze ausreicht oder ob künftig mehr solcher kurzen Bänke zur Verfügung stehen sollten.
An alle Besucher, die nicht auf diese besonderen Plätze angewiesen sind, habe ich die Bitte:
Halten sie die kurzen Bänke für die Personen frei, für die sie vorgesehen sind.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Fahrschulpräsentation
(27.04.2018)
Kurz nach meiner Benennung zum ehrenamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen (EBBMB) der Gemeinde Kronau kam ich auf die Idee, angehende Autofahrer/innen für die Belange dieser Menschen zu sensibilisieren.
Der Geschäftsführer der Fahrschule Larbig, Herr Robert Larbig, hat mir auf meine Anfrage die tolle Gelegenheit gegeben, dies innerhalb des Unterrichts zu tun.
Nachdem alles geklärt war und das Thema „Parken“ im Unterricht auf dem Programm stand, erhielt ich von Herrn Larbig eine Einladung in den Unterricht.
Zu Beginn hat er den angehenden Autofahrer/innen mein Amt und mich selbst vorgestellt.
Anschließend habe ich den jungen Leuten meine persönliche Situation geschildert (meine Frau ist an Multiple Sklerose erkrankt und sitzt seit mehreren Jahren im Rollstuhl) und dann die Präsentation abgehalten. Dabei wurden Themen behandelt, wie z. B. das Parken auf Gehwegen.
Oder die Vermeidung von Verkehrslärm und Abgasen.
Mit zum Teil recht anschaulichen Bildern und Formulierungen konnte ich den angehenden Autofahrer/innen verschiedene kritische Situationen erläutern.
Mich hat sehr gefreut, dass alle Anwesenden äußerst aufmerksam und interessiert bei der Sache waren. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.
Zum Ende der Präsentation habe ich natürlich auch nachgefragt, wie der Beitrag bei den jungen Leuten angekommen ist.
Ob es ihnen etwas gebracht hat. Ob und was ich an dem Vortrag verändern sollte. Die Resonanz war durchweg positiv.
Herr Larbig und ich haben zum Abschluss noch vereinbart, dass wir diesen Beitrag bei nachfolgenden Kursen auch wieder abhalten wollen. Vielen Dank für dieses Angebot, Herr Larbig.
Es sei noch erwähnt, dass diese Präsentation meinen Amtskolleg/innen im Landkreis vorgestellt wurde. Inzwischen ist sie von mir zur freien Verwendung weitergegeben worden, weil darüber nachgedacht wird, das Konzept in anderen Gemeinden ebenfalls aufzugreifen.
Sollten Sie, liebe Leser/innen, Interesse an der Präsentation haben, sie ist auf der Internetseite der Gemeinde Kronau in den Bereichen „Mein Kronau – Behindertenbeauftragter“ zu finden.
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie ähnliche Ideen haben.
Das gilt natürlich auch für den Fall, dass ich Sie anderweitig unterstützen könnte.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Präsentation
Thema: Rücksichtsvolles Parken
Sie fahren mit dem Auto zum Einkaufszentrum. Es sind neben-einander zwei Parkplätze frei. Der Fahrer vor Ihnen parkt ein, steigt aus und ist ruck zuck verschwunden.
Sein Fahrzeug ragt 30 cm weit in den freien Parkplatz hinein, für Ihr Auto ist die Parklücke deshalb zu eng. Sie müssen sich einen anderen Parkplatz suchen. In der Nähe ist aber keiner mehr frei.
Was geht Ihnen in dieser Situation durch den Kopf?
Wie lange ärgern Sie sich über das Verhalten des Fahrers?
Stellen Sie sich bitte eine zweite Situation vor:
Sie kommen von der Arbeit nach Hause, wiederholt ist Ihre Garagenzufahrt von unterschiedlichen Fahrzeugen zugeparkt. Sie können nicht in ihre Garage fahren.
Was geht Ihnen in dieser Situation durch den Kopf?
Wie lange ärgern Sie sich über das Verhalten der Fahrer?
Stellen Sie sich bitte eine dritte Situation vor:
Sie schieben eine Person mit dem Rollstuhl durch Kronau oder einen Kinderwagen. Oder Sie sind mit einem E-Mobil unterwegs oder Sie begleiten jemanden, der mit dem Rollator gehen muss und Sie als stützende Begleitung braucht.
Auf Ihrem Weg zu Ihrem Ziel sind drei Autos auf den Gehweg geparkt. Sie kommen nicht daran vorbei, ohne den Gehweg zu verlassen zu müssen. Sie ahnen, was jetzt kommt.
Was geht Ihnen in diesen Situationen durch den Kopf?
Wie lange ärgern Sie sich über das Verhalten der Autofahrer?
Ich will anhand dieser Beispiele darauf aufmerksam machen, welche unmittelbaren Nachteile rücksichtslosen Parken mit sich bringen. Nicht nur, dass man das Hindernis irgendwie und oft auch gefährlich umgehen muss, man ärgert sich auch noch lange Zeit über das Verhalten mancher Leute.
Deshalb meine eindringliche Bitte an Sie alle:
Nehmen Sie Rücksicht aufeinander, besonders auf die Schwächeren in unserer Gesellschaft!
Wenn sie schon auf den Gehweg parken, halten Sie mindestens einen Meter Restgehwegbreite ein. Damit die Menschen, die den Gehweg brauchen, auch sicher und einigermaßen bequem darauf vorwärts kommen.
Und sprechen Sie mich an, wenn Sie mit ähnlichen Problemstellungen konfrontiert sind. Ich bemühe mich dann um Abhilfe.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau
Manfred Haas
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste Kronaus
ich möchte mich Ihnen heute vorstellen:
Ich bin der ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Gemeinde Kronau. Das ist der offizielle Titel für einen „Behindertenbeauftragten“. Ich benutze dafür gerne die Abkürzung EBBMB.
In der Sitzung vom 27. Juni 2017 hat Bürgermeister Frank Burkard dem Gemeinderat vorgeschlagen, mich zum „Behindertenbeauftragten“ zu bestellen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Für dieses Vertrauen und das Versprechen aller Beteiligten, mich nach besten Kräften zu unterstützen, möchte ich mich an dieser Stelle sowohl beim Bürgermeister als auch bei allen Gemeinderatsmitgliedern sehr herzlich bedanken.
Mein Name ist Manfred Haas, ich bin 1959 geboren und in zweiter Ehe mit Birgitta Haas verheiratet. Ich habe aus erster Ehe 2 Kinder, Birgitta hat 3 Kinder aus erster Ehe. Wir stammen beide aus Kronau und leben auch hier.
Meine Frau hat Multiple Sklerose (MS) und sitzt seit mehr als zehn Jahren dauerhaft im Rollstuhl. Deshalb sind wir auch Mitglied in zwei MS-Kontaktgruppen. Dort konnte ich neben unseren eigenen persönlichen Einschränkungen viele Auswirkungen von Körperbehinderungen und kognitiven Einschränkungen bei anderen Menschen kennenlernen. Die daraus resultierenden Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut.
Diese Einschränkungen in Kronau und im Landkreis für die Betroffenen abzumildern, ist mir ein großes Anliegen. Deshalb mein Engagement in der Generationen Initiative Kronau (GIK) und als ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung (EBBMB). Ich möchte Betroffenen in Kronau als Ansprechpartner dienen, um mit ihnen Lösungswege für ihre Problemstellungen zu finden.
Die Unterstützung und Beratung der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats, um bei anstehenden Entscheidungen und Beratungen im Sinne von Betroffenen mit zu gestalten, sind Teil dieser Aufgabe. Ich kann dabei am meisten bewirken, wenn ich entsprechende Informationen und Unterstützung von den Betroffenen zu ihren eigenen Problemstellungen erhalte. Deshalb bitte ich Sie, kommen Sie aktiv auf mich zu!
Um bei meiner Tätigkeit als EBBMB allen Betroffenengruppen gerecht zu werden, nutze ich Kontakte zum Amt für Versorgung und Rehabilitation im Landratsamt Karlsruhe, zu allen bekannten Betroffenenverbänden und zu Kolleginnen und Kollegen anderer Gemeinden im Landkreis. Inzwischen bin ich recht gut vernetzt, so dass ich zumindest Ansprechpartner kenne, die bei entsprechenden Fragestellungen weiterhelfen können.
Was ich allerdings nicht leisten kann:
Ich selbst kann Ihre Problemstellungen nicht lösen.
Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen.
Mir selbst und allen anderen Beteiligten ist folgendes sehr wichtig
Ich unterliege der Schweigepflicht. Dadurch ist gewährleistet, dass alles, was mit mir besprochen oder schriftlich ausgetauscht wird, absolut vertraulich behandelt wird.
Sie erreichen mich wir folgt:
E-Mail: Behindertenbeauftragter@Kronau.de
Telefon: 0151/15346477
Es wird Sprechzeiten geben, die nach Vereinbarung stattfinden werden. Da ich berufstätig bin, ist dies natürlich nur nach Feierabend möglich. Ich bin gerne bereit, diese Gespräche bei Ihnen zu Hause zu führen, wenn das für Sie angenehmer ist. Ansonsten stellt die Gemeindeverwaltung einen Raum zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie ausschließlich mit mir oder mit Frau Daniela Ledermann im Rathaus (07253/9402-38) Kontakt auf. Meine Frau Birgitta ist auf Grund ihrer Krankheit leider nicht mehr in der Lage, mir Rückrufbitten auszurichten oder Infos für mich zu notieren.
Für den Fall, dass ich nicht persönlich erreichbar bin, sprechen Sie bitte auf die Mailbox!
Nennen Sie dabei bitte deutlich Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der ich mich bei Ihnen melden kann. Ich werde schnellstmöglich zurückrufen. Sollte ich mich nicht innerhalb von 1 - 2 Tagen bei Ihnen gemeldet haben, ist was schief gegangen (wenn z.B. die Verbindung schlecht war, konnte ich eventuell Ihre Kontaktdaten nicht richtig verstehen). Melden Sie sich dann bitte bei Frau Ledermann, sie wird mich schnellstens informieren oder probieren Sie es gerne noch mal bei mir.
Mit besten Grüßen
Ihr ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in Kronau
Manfred Haas
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Bedeckt