Erweiterung des GeoNetzes fertig gestellt – Führungen am 14./15. Oktober - Kunden am Festplatz können zur Heizperiode bedient werden

06.10.2023

Erweiterung des GeoNetzes fertig gestellt – Führungen am 14./15. Oktober - Kunden am Festplatz können zur Heizperiode bedient werden

Die Erweiterung des GeoNetzes für Wärme und Kühlung ist so gut wie fertig gestellt. Somit können ab der kommenden Heizperiode die ersten Privatkunden am Festplatz mit Wärme versorgt werden. Laut Aussagen des zuständigen Ingenieurs der Firma IBS, werden die Bauarbeiten am Festplatz zum Wochenende abgeschlossen sein.

Die ersten Kunden haben ihre Verträge zur Wärmelieferung bereits unterschrieben. Lediglich die die Heizungsanlagen in den Häusern sind noch entsprechend umzurüsten. Seitens der Gemeinde kann das Projekt jedoch als vorläufig abgeschlossen betrachtet werden.
Es besteht also bei der offiziellen Eröffnung des Netzes zum Gemeindefest am 14./15. Oktober absolut ein Grund zu feiern.

An diesem Tag bieten die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung mehrere Führungen im Heizkraftwerk vor der Mehrzweckhalle an. Treffpunkt ist vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte merken Sie sich folgende Termine bereits vor.

Samstag, 14. Oktober
- 10 Uhr
- 12 Uhr
- 13 Uhr
- 14 Uhr

Sonntag, 15. Oktober
- 10 Uhr
- 11 Uhr
- 14 Uhr
- 15 Uhr

Ein paar Fakten zum Kronauer GeoNetz:
Basis des GeoNetzes ist ein Hackschnitzel-Heizkraftwerk mit einem großen Wärmespeicher. Einen Teil der Grundversorgung übernimmt ein Biogas-Blockheizkraftwerk in der Mehrzweckhalle.
Die bei der geregelten Verbrennung entstehenden Abgase werden mittels Elektrofilter gereinigt und anschließend über einen Wärmetauscher zur Kondensation gebracht. Das bringt einen Wärmegewinn von 15 % für das Gesamtsystem.
Durch die niedrige Vorlauftemperatur von kleiner als 40 Grad Celsius werden Leitungsverluste minimiert. In der warmen Jahreszeit wird der kalte Rücklauf durch die Umgebungstemperatur im Erdreich und in der Luft erwärmt.
Das GeoNetz liefert insgesamt 3000 Megawattstunden Wärme aus 100% erneuerbaren Energien und spart der Umwelt 639 Tonnen CO2 im Jahr.

 
 

Selbstablesung der Wasserzähler

Der Zählerstand kann über das Internet eingegeben werden.

Zur Zählerstandserfassung

Die Zugangsdaten entnehmen Sie dem Anschreiben, das jeder Rechnungsempfänger (Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung) erhält.

Weitere Informationen zur Ablesung.

 
 

Willkommen zur Ralli-Rallye

Logo Laurentiusweg

Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.

Sanierungsgebiet „Mitte-Ost“

Geburten

Geburten

Mitteilungsblatt

Adresse

Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau

Wetter in Kronau

2,2 °C

Leichter Regen

 
 

Powered by Weblication® CMS

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen