05.07.2022
(von Armin Einsele) Die meisten Kommunen haben in den letzten Jahren ihre Sirenenanlagen deaktiviert und auf stille Alarmierung per Funkrufempfänger umgestellt, so auch die Gemeinde Kronau. Auf dem Rathausdach neben dem Turm war zwar immer noch eine Sirene zu sehen, die war aber ohne Funktion. Die Corona-Pandemie führte allerdings landauf-landab zu einer Sensibilisierung und Überprüfung der Alarmierungswege.
Hinzu kam, dass die jährlichen bundesweiten Warntage bestimmte Defizite bestätigten. Dies führte auch in Kronau zu einer Reaktion. Auch der Gemeinderat erkannte in der Aufrüstung der Sirenenanlage ein vergleichsweise günstiges, aber effektives Mittel, um Menschen vor Gefahren zu warnen.
Zwar ist man einerseits froh, wenn die Sirene stumm bleibt, weil es keinen Anlass gibt. Dennoch: Spätestens beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, den 08. September 2022 wird die neue elektronische High-Tech-Sirene des Fabrikats Hörmann mit 8 Hörnern und 115 dB(A) auf dem Rathaus unüberhörbar ertönen.
An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder, Kreise und Kommunen erneut in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich unterschiedliche Warnmittel, wie z.B. Radio und Fernsehen, digitale Anzeigetafeln oder Warn-Apps und eben auch Sirenen aktiviert. Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und mögliche Schwachstellen hin überprüft.
Im Nachgang sollen die erforderlichen Verbesserungen vorgenommen werden, um so das System der Bevölkerungswarnung weiter zu verbessern.
Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 25. Juni beteiligt sich Kronau wieder beim STADTRADELN
Aktionszeitraum:
25. Juni bis 15. Juli 2023
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Klarer Himmel