Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Erstmals seit März 2020 tagt der Gemeinderat wieder im Sitzungsaal im Rathaus; das „Corona-Sitzungs-Exil“ in der Mehrzweckhalle hat (vorläufig) ausgedient. Eröffnet wird die Zusammenkunft am Dienstag, 17.05.2002, um 19.00 Uhr, mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen.
-
(von Armin Einsele) Die Sozialpädagogin Anna-Lena Sommer fungiert seit kurzem als neue Betreuerin in Sachen Kindertagespflege auf Seiten des Tageselternvereins Bruchsal Landkreis Nord, kurz TEV, in Kronau.
Neben dieser für Kronau sehr wichtigen Funktion ist sie in Bruchsal für die Farbenzwerge zuständig.
-
(Text: GIK) Das Projekt „Soziales Quartiersmanagement Kronau“ und damit die erfolgreiche Arbeit von Cornelia Burchardt mit ihrem „Quartiersbüro“ endet im Mai nach knapp 3 Jahren Projektlaufzeit. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Gemeinde Kronau und der Generationen Initiative Kronau (GIK) mit dem Caritasverband Bruchsal. Erfreulich ist, dass die „Früchte“ des Projekts erhalten bleiben.
-
(von Armin Einsele) Endlich ist es soweit, die kühle Jahreszeit weicht wärmenden Sonnenstrahlen, es zieht einen wieder nach draußen. Pünktlich zum Frühlingserwachen öffnet auch der GypSea Beach am Lußhardtsee seine Tore zur zweiten Saison. Bereits im letzten Jahr zeigte sich, dass der See nicht länger nur ein Paradies für Badebegeisterte und Sonnenhungrige ist, sondern allerhand mehr zu bieten hat.
-
BewegungsTreff:
Dienstag, 03.05.2022, 14:00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022, 14:00 Uhr
Treffpunkt am Edeka Parkplatz
Einfach dabei sein, viele Grüße von Helga Heil und Cornelia Burchardt
-
Mehr über den VdK Ortsverband und Bezirksverband zu erfahren stand im Zentrum des BürgerTreffs im Pfarrsaal.
Der VdK versteht sich als „sozialpolitischer Lobbyist“ und „Meinungsführer bei sozialpolitischen Themen“, der seine aktuell 2.16 Millionen Mitglieder in Deutschland auch auf bundespolitischer Ebene vertritt, so Bernhard Gschwender Geschäftsführer des Sozialverband VdK Baden-Württemberg – Bezirksverband Nordbaden.
-
Referent: Romano Au
3 Nachmittage jeweils montags
Montag, 15.00 - 16.30 Uhr
Beginn: Mo, 25.04.22
Im Rathaus Kronau
Gebühr: 54,- EUR
-
(von Armin Einsele) Das Programm der Ratssitzung am Dienstag, 12.04.2022, um 19.00 Uhr, voraussichtlich letztmalig in der Mehrzweckhalle, sieht zunächst eine Bürgerfragestunde vor. Es folgen ein Sachstandsbericht von Quartiersmanagerin Cornelia Burchardt über ihre Arbeit im Sozialen Quartiersmanagement und eine Debatte mit Beschlussfassung zur Gestaltung und Ausführungsplanung der östlichen Ortsmitte.
-
(von Armin Einsele) Der Kronauer Lußhardtsee, besser gesagt aktuell die Freizeitanlage mit dem Namen gypsea-lußhardtsee, erfreut sich in der Badesaison bei Groß und Klein enormer Beliebtheit. Allerdings fühlen sich auch andere „Lebewesen“ am bzw. im See sehr wohl.
-
Unter der Leitung von Bürgermeister Frank Burkard hat der Corona-Krisenstab zum vorläufig letzten Mal getagt. Aufgrund der neuen Corona-Verordnung wurden auch für Kronau Öffnungsschritte beschlossen, die bereits ab heute, 5. April, umgesetzt werden.
-
Der Krieg in der Ukraine treibt vor allem unsere Kleinsten derzeit wirklich um. Sie entwickeln großes Mitgefühl und haben das Bedürfnis etwas tun zu wollen. Immer wieder ergreifen Kinder und Jugendliche die Initiative zu Spendenaktionen oder trennen sich von lieb gewonnenen Kleidungsstücken und Spielzeug.
-
(von Armin Einsele) Auch Schneegestöber und äußerst frische Temperaturen konnten rund 150 Freiwillige nicht von ihrer Teilnahme an der Gemarkungsputzaktion am 02. April abhalten. Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch samt Team waren begeistert über die vielen motivierten Einzelpersonen, Familien, zahlreiche Vereine und Institutionen und nicht zuletzt die örtlichen Parteien und Fraktionen.
-
(von Armin Einsele) Zu den Aufgaben eines Seeeigentümers gehört es, sein Gewässer ordnungsgemäß zu hegen und zu pflegen. Am Althäuser See machen dies für die Gemeinde knapp zwanzig fachkundige Petrijünger auf Basis zahlenmäßig limitierter Erlaubnisscheine.
-
Kultusministerin Theresa Schopper: „Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Schulen ankommen, wird steigen. Die Geflüchteten und wir benötigen Ihre Unterstützung und sind für jede Registrierung dankbar.“
-
BewegungsTreff: Wir laufen mit Elan…
Dienstag, 05.04.2022, 14:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt Edeka-Parkplatz
Dienstag, 19.04.2022, 14:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt Edeka-Parkplatz
Einfach dabei sein, viele Grüße von Helga Heil und Cornelia Burchardt
-
(pmk). Die Bürgermeister der Gemeinden Forst, Ubstadt-Weiher, Kronau, Bad Schönborn und St. Leon-Rot engagieren sich gemeinsam für die zeitnahe Sanierung der Kronauer Allee und den Erhalt der Fahrradwege in unseren Wäldern. Mit einer Fahrradtour von Forst nach St. Leon-Rot wollen sie nun Flagge zeigen. Treffpunkt für alle die sich beteiligen wollen, ist am 9. April 2022, um 09.30 Uhr beim Birdland.
-
Kleiderspenden sollen passgenau erfolgen - Die Gemeinden Bad Schönborn und Kronau agieren auch in der aktuellen Ukraine-Flüchtlingskrise gemeinsam. In einer ersten Sitzung, an der auch die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe IN Bad Schönborn und Kronau teilnahmen, wurden erste organisatorische Weichen gestellt.
-
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen. Gerade auch die Kinder zeigen sehr viel Mitgefühl und überlegen wie sie helfen können. So entstand auch eine großartige Idee von Pauline Weiß. Mit einem Waffelverkauf wollte sie die Kriegsopfer in der Ukraine unterstützen. Ihre Freundinnen Amelie Weiß und Fabienne Meel waren sofort begeistert und so nahm der Gedanke Formen an.
-
In Kronau wird es in diesem und den kommenden Jahren bunt zugehen – zum Vorteil von Bienen, Tagfaltern und anderen Insekten. Aber auch zur Stärkung der Biodiversität generell und zum Schutz und Erhalt des Klimas. Das vom Gemeinderat im Oktober 2021 auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossene Programm „Kronau blüht“ geht mit zwei wesentlichen Komponenten an den Start.
-
(PM der Sparkasse Kraichgau, 10. März 2022)
Mit dem Frühling erwacht die Natur zu farbenfrohem Leben – und auch die Vereine der
Region können jetzt mit neuen Plänen durchstarten oder bestehende Projekte weiter
vorantreiben. Die Online-Spendenplattform wirwunder.de/kraichgau der Sparkasse
Kraichgau macht’s möglich: Unter dem Motto „Schnell sein lohnt sich“ bekommen die
ersten 20 Vereine oder gemeinnützigen Organisationen, die sich neu auf
wirwunder.de/kraichgau anmelden und im Aktionszeitraum zehn Spenden auf WirWunder
sammeln, von der Sparkasse Kraichgau automatisch eine Spende von jeweils 250 Euro.