Aktuelle Pressemitteilungen
-
Der für den 11. November geplante Martinsumzug muss leider auch im Jahr 2021 wieder Corona-bedingt ausfallen! Hintergrund ist die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und die nicht absehbare Entwicklung der Pandemie.
Derzeit wäre die Durchführung unter Beachtung der „3G-Regel“ zwar möglich, jedoch wäre für die Verantwortlichen vor Ort eine Kontrolle der vom Land Baden-Württemberg geforderten 3G-Regel schlichtweg unmöglich.
Die Gemeinde Kronau bedauert die Absage und hofft, den Umzug im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise durchzuführen zu können.
-
27.10.2021Aus dem Quartiersbüro – bitte voranmelden! - Herzliche Einladung zum BürgerTreff
Termin: Mittwoch, 03.11.2021, 15.00 – 16.30 Uhr im Forsthaus
„Wer weiß Bescheid? Informationen rund um die Betreuungsverfügung und die Vorsorgevollmacht“
Wir laden herzlich zu diesem wichtigen Thema ein und freuen uns, dass
Bernhard Heck aus seiner langjährigen Erfahrung als Betreuungsrichter berichten wird.
Sie erhalten Expertenwissen aus erster Hand und es ist Gelegenheit in überschaubarer Runde ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
Rückfragen und Anmeldungen unter Quartiersbüro Kronau
Tel.: 07253/9402-67
Mail: cornelia.burchardt@caritas-bruchsal.de
-
27.10.2021ABSAGE – „Dementieren zwecklos“ – 30.10.2021 – ABSAGE
Leider findet die Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Kronau nicht statt, da die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde.
Eventuell wird die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
-
(von Armin Einsele) Seit Anfang Mai 2021 hat ein Corona-Schnelltest-Zentrum im Kronauer Forsthaus seine Pforten geöffnet. Über all die Monate konnten sich dort Bürgerinnen und Bürger bis zum 11.10.2021 kostenlos schnelltesten lassen. Somit stand in Kronau eine Einrichtung zur Verfügung, die wirkungsvoll zur Eindämmung und Bekämpfung der Corona-Pandemie beigetragen hat.
-
(von Armin Einsele) Kürzlich besprachen sich Bürgermeister Frank Burkard und Ulrich Brückman, Leiter der Musikschule Mehrklang aus Bad Schönborn, im Kronauer Rathaus.
Anlass des Treffens waren Überlegungen, das Veranstaltungs- und Unterrichtsangebot der Musikschule Mehrklang in Kronau noch besser bekannt zu machen.
-
Amtschef Prof. Dr. Uwe Lahl: „Geimpfte und Genesene sollen unbeschwert im Inneren feiern können. Für den Außenbereich finden wir gute Lösungen“ - Narrenpräsident Roland Wehrle: „Dass wir so frühzeitig Gewissheit haben und jetzt in die Planung der neuen Kampagne
einsteigen können, hilft uns sehr“
-
Aufgrund ministerieller Anordnung sind die Ortspolizeibehörden in den Rathäusern aufgerufen im Zeitraum 21. - 22.10.2021 flächendeckend Schwerpunktaktionen zur Überprüfung der Einhaltung der Coronaverordnung in den Gastronomiebetrieben durchzuführen.
Sowohl die Betreiber, als auch die Bevölkerung sollen durch die Aktion sensibilisiert werden, dass die Vorgaben der Coronaverordnung zu beachten sind und gleichzeitig deutlich machen, dass Verstöße gegen die Verordnung bußgeldbewehrt sind und sogar Strafanzeigen nach sich ziehen können.
-
(von Armin Einsele) Seit wenigen Tagen gilt nun auch auf der gesamten Ortsdurchfahrt in Kronau (Kirrlacher Straße, Hauptstraße, Bahnhofstraße) und nicht nur auf den Nebenstraßen durchgängig eine Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Tempolimit ist Folge der kommunalen Lärmaktionsplanung und dient primär der Reduzierung des ermittelten Verkehrslärms auf der vielbefahrenen Hauptverkehrsachse durch die Ortschaft.
-
(von Armin Einsele) Das Programm der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.00 Uhr, im großen Saal der Mehrzweckhalle ist außerordentlich vielfältig. Es beginnt mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefasster Beschlüsse. Danach sind Vergabebeschlüsse für sechs Einzelgewerke zur Erstellung der Heizzentrale des Geonetzes für Wärme und Kälte vorgesehen. Um das liebe Geld geht es danach bei der Präsentation des Abrechnungsstandes von Bauvorhaben und der Vorberatung des Investitionsprogramms 2022.
-
(von Armin Einsele) Die Gemeinde ist seit wenigen Tagen um einen Betrieb reicher. Die Unternehmerin Sami Ebel hat sich mit ihrem Betrieb SALUVegan Deutschland und einer Besenwirtschaft im ehemaligen „La Venia – Komplex“ (Im Einkaufszentrum 4) niedergelassen. Die ansprechend gestalteten Geschäftsräume im Untergeschoß des Gebäudes sind von der Rückseite her zugänglich.
-
(Text und Bild: FFW Kronau, Dirk Marterer) Ein Menschenleben forderte der Brand auf einem Campingplatz am frühen Donnerstagmorgen in Kronau. Benachbarte Dauercamper hatten den Brand eines Campingwagens samt Vorbau gegen 6.50 Uhr bemerkt, den Notruf abgesetzt und einen Löschversuch mit Gartenschläuchen unternommen. Schon auf der Anfahrt der Einsatzkräfte waren der Feuerschein und die Rauchsäule weithin sichtbar.
-
Da ab dem kommenden Montag das politisch beschlossene Aus für kostenlose Bürgertests greift, schränkt das Testzentrum in Kronau im Forsthof sein Serviceangebot ab 11.10.2021 zeitlich ein. Im Familienzentrum in Bad Schönborn-Mingolsheim, Friedrichstr. 67, wird es ebenfalls weiterhin ein zeitlich eingeschränktes Testangebot geben.
-
(von Armin Einsele) Wie in jedem Kalenderjahr haben auch in diesem Spätsommer wieder neue Nachwuchskräfte bei der Gemeindeverwaltung Kronau angefangen. Vanessa Reinhardt (auf dem Bild rechts vorne) aus Bad Schönborn-Mingolsheim, wird im Rathaus zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. In 2,5 Jahren durchläuft sie mehrmals alle Aufgabenbereiche der Verwaltung. Die 16-jährige Realschulabsolventin ist glühende Fußballanhängerin und schaut sich am liebsten die Spiele ihres Lieblingsvereins TuS Mingolsheim live an
-
Geht es Ihnen auch so? „Wenn wir uns endlich wieder treffen dürfen, dann möchte ich mit anderen Menschen gemeinsam was machen!“ Gemeinsam beisammen sein, sich austauschen, dabei stricken, häkeln oder andere Handarbeiten tätigen. Eine kleine gemütliche Auszeit vom Alltag nehmen … Dieser Gedanke hat auch uns beschäftigt. Deshalb die Idee, hier in Kronau einen Strick-/Handarbeitstreff zu starten.
-
(von Armin Einsele) Die Tagesordnung der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Dienstag, den 28.09.2021, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle sieht zunächst eine Bürgerfragstunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen vor.
Auf Interesse stoßen dürfte die Debatte um die Umgestaltung des Friedhofs als Konsequenz der gewandelten Bestattungskultur und zunehmend freiwerdender Grabfelder.
-
Ein neues dreistufiges Corona-Warnsystem hat die bisher gültige Orientierung an den 7-Tage-Inzidenzen abgelöst. Bereits seit dem 16. September gelten die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz und die Auslastung der Intensivbetten im Land als gemeinsamer Maßstab. Nach einer Basisstufe greift hiernach zunächst eine Warnstufe. Sie ist erreicht, wenn entweder an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen mehr als 249 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind oder alternativ die Hospitalisierungsinzidenz 8,0 erreicht hat.
-
(von Armin Einsele) Das vergangene Wochenende stand im Zeichen des Besuchs einer 45-köpfigen Delegation aus der Partnergemeinde Hohndorf aus dem sächsischen Erzgebirge. Anlass des Besuchs war das nunmehr 30-jährige Bestehen der Gemeindepartnerschaft der beiden Kommunen. Bürgermeister Frank Burkard, einige Gemeinderäte und Verwaltungsangehörige empfingen Bürgermeister Matthias Groschwitz, seine Frau Ilona und die zahlreichen übrigen Mitreisenden aus Hohndorf am Freitagabend zu einem gemeinsamen Abendessen in einer Kronauer Gaststätte. Auch einige Kronauerinnen und Kronauer, die seit Jahrzehnten private Kontakte nach Hohndorf pflegen, nahmen an dem Treffen teil.
-
Hier die nächsten Termine für Oktober:
Dienstag, 05.10.2021, 14:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Edeka – Parkplatz
Dauer: ca. 1 h
Die Runde wird vor Ort abgesprochen. Auch bieten wir eine weitere und eine kürzere Wegstrecke an. Neue Mit-Beweger sind jederzeit willkommen!
Voraussetzung: je nach Wetterlage - wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und sicher zu Fuß sein.
-
(von Armin Einsele) Kürzlich wurde die „Mittelinsel“ im 2. Bauabschnitt des gärtnerbetreuten Grabfeldes fertiggestellt. Die in Gemeinschaftsarbeit von Friedhofsgärtner Martin Siegele und Steinmetz Klaus Hillenbrand gestaltete Fläche besticht durch ihre Gestaltung und die Blütenpracht. Die Fläche enthält Urnenwahlgräber, wobei bis zu 4 Urnen bei einem Grabmal bestattet werden können.
-
10.09.2021Neues aus dem Quartiersbüro: Info-Vortrag "Haustürgeschäfte bzw. Betrügereien an der Haustür"
Mittwoch, 29.09.2021, 15.00 – 16.30 Uhr im großen Pfarrsaal
„Haustürgeschäfte bzw. Betrügereien an der Haustür“
Was hat es mit sogenannten Gewinnversprechen, Glückspielen und Haustürgeschäften auf sich? Wie entgehe ich den Maschen dieser "Bauernfänger"?
Harry Hwasta vom Polizeipräsidium Karlsruhe wird uns dazu ausführlich informieren. Natürlich ist auch Zeit und Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde gegeben.
Die aktuellen Corona-Bestimmungen gelten.
Rückfragen und Anmeldung Quartiersbüro Kronau:
Telefon: 07253/94 02 67
Mail: cornelia.burchardt@caritas-bruchsal.de
Bild: pixabay.com