Freizeit
Aus dem Vereinsleben
-
(von Frieder Scholtes) Ein großartiges Szenario bildete der Einmarsch des Kronauer Prinzenpaares „Elena I. vum Elektrisch Licht“ und „Christian I vum klingende Blech“, mit den Fanfarenzügen aus Bruchsal und Mühlhausen, bei denen die Tollitäten aktiv mitspielen.
Gern gesehene Gäste waren auch
Im Auditorium befanden sich viele junge Leute, auch weil das Programm größtenteils von der neuen Generation mitgestaltet wurde.
-
(von Frieder Scholtes) Ein von der musikalischen Leiterin Kristin Bellm zusammengestelltes, facettenreiches Programm erlebten die Besucher, darunter Bürgermeister Frank Burkard, Pfarrer Andreas Heß, Oberstudienrat Alois Zimmermann, Regens des Priesterseminars Collegium Borromaeum Dr. Christian Heß, der Leiter der Musikschule Alois Hirsch, der Präsident des Blasmusikverbandes Michael Weber und der Vorsitzende des Bezirks „Hardt“ Karl-Heinz Debatin beim Einstieg des Musikvereins Harmonie Kronau ins neue „Kulturjahr“.
Das Jugendorchester dient derzeit 41 Jungmusikern als Vorstufe für die Aufnahme ins große Orchester.
-
(von Frieder Scholtes) Den Rahmen des Neujahrkonzerts und die Aufmerksamkeit einer großen Besucherschar nutzte der Musikverein für die Ehrungen verdienter Mitglieder durch die Verbände und den Verein. Beim aktuellen Neujahrskonzert war die Anzahl der zu ehrenden besonders groß, als der Vorsitzende Dr. Andreas Maier dem Präsidenten des Blasmusikverbandes Karlsruhe Michael Weber das Podium für den Ehrungsteil überließ.
Weitere Vereinsnachrichten
-
(von Frieder Scholtes) Die Teilnehmer an der Kronauer Hobbyausstellung zeigten wieder was Kreativität und Ideenreichtum zu bewerkstelligen vermögen. Die Vorsitzende des ausrichtenden Tischtennisclubs (TTC) Christiane Hefner blickte zurück. „Vor 28 Jahren organisierte Frau Liane Kehrer die Institution Hobbyausstellung und animierte viele einfallsreiche Köpfe mit ihren in vielen Stunden liebevoller Arbeit hergestellten Werken an die Öffentlichkeit zu gehen“.
-
(von Frieder Scholtes) Das Tschingserassa Bumm und Täterätätä der Trommeln und Fanfaren der Guggemusiker von „Bärämaddl“ und „Phoenix“ und die Donnerschläge der Böllerschützen des SSV Kronau verkündeten, weit über das Forsthausareal und den angrenzenden Dorfplatz hinaus, in Kronau herrscht die Fasenacht. Am Vormittag trafen sich die Narren uniformiert oder ohne Montur im Forsthof, um den Beginn der neuen 5. Jahreszeit gebührend zu feiern. Damit war das Ende der Regenten-Zeit von Prinzessin Marie und Prinz Felix gekommen, von der sie am Abend beim Prinzenball endgültig verabschiedet wurden.
-
(von Frieder Scholtes) Ja, wenn das Leben immer so lustig wär, wie die Geschichte mit ernsthaftem Hintergrund, die uns Bettina Oberli in ihren Film „Die Herbstzeitlosen“ erzählte. Die Vorführung, die von der GenerationenInitiative Kronau (GIK), unterstützt von der Gemeindeverwaltung Kronau, im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen gezeigt wurde, traf die Betrachter, die zumeist der älteren Generation angehörten, im Kern. Allzu gerne hätte die eine oder andere Zuschauerin den Mut der Figuren im Film und die Courage der Hauptdarstellerin Martha gehabt.
-
09.10.2018Rhein-Neckar-Löwen im Fernsehen: Montagsmaler mit den Junglöwen werden ausgestrahlt
(von Frieder Scholtes) Am Mittwoch, den 17.10 ., nachmittags um 13.00 Uhr wird die vom bekannten Moderator Guido Cantz geleitete Sendung „Montagsmaler“, die der SWR mit den Rhein-Neckar Löwen aufgezeichnet hat, im 3. Programm ausgestrahlt. Hierbei mussten die „Harten Werfer“ (Alias Namen für RNL) gegen die „Heißen Rhythmen“, - ein Prominententeam aus dem TV Genre „Tänzer“- antreten, wobei sie die von den Teamkollegen gezeichneten Begriffe erraten mussten. Mit im Team der Tänzer war der ehemalige Weltmeister und langjährige Tanztrainer des Kronauer Tanzclubs Massimo Sinato.
-
(von Andreas Henninger) Die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau fand im neu eröffneten Seniorenpflegeheim „Kronauer Hof“ in der Schubertstraße statt. Im Regelbetrieb der Einrichtung befinden sich etwa 20 Mitarbeiter sowie maximal 28 Senioren im Gebäude, was im Einsatzfall zu einer großen Herausforderung für die Feuerwehr wird. Kommandant Bernd Eder konnte zur Übung Bürgermeister Frank Burkard, für den Landkreis Karlsruhe Unterkreisführer Frank Dochat, Mitglieder des Gemeinderats und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.
-
(von Frieder Scholtes) Nach 43 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Gemeinderat legte Karl Vetter Ende August sein Amt nieder. In einer Feierstunde im Vorfeld der Gemeinderatssitzung bekam er nun die große Bürgermedaille verliehen. Sein langjähriges Engagement wurde durch Bürgermeister Frank Burkard und den Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen gewürdigt.
-
Ein großer Kindersachen-Flohmarkt mit bis zu 70 Ständen findet am Samstag, den 13. Oktober 2018 von 10.00 – 12.00 Uhr in der Kronauer Mehrzweckhalle statt.
Nichtgewerbliche Anbieter haben die Möglich-keit Kinder- und Babyartikel sowie Spielzeug anzubieten. Der Eintritt ist frei, für Anbieter wird eine geringe Standgebühr fällig. Eine Cafeteria sichert das leibliche Wohl. Der Erlös des von KRONAU hilft! e.V. veranstalteten Flohmarkts fließt in den Hilfsfonds des Sozialvereins und kommt unverschuldet in Not Geratenen zu Gute.
Infoanforderung und Standanmeldung ab sofort an kisafloh-kronau@web.de.
-
(von Frieder Scholtes) Die hervorragende Obsternte sorgt nach dem Hochsommer für ausreichende Früchte, um viele Kuchen nach Omas Rezepten beim Kronauer Backofenfest am Sonntag den 09. September üppig belegen zu können. Wie immer kredenzen die Bäcker des Heimatvereins ab 11.00 Uhr ihre krossen, knusprigen und leckeren Erzeugnisse aus dem eigenen Holzkohlenbackofen.
-
(von Frieder Scholtes) Die Renovierung, Erweiterung und energetische Sanierung des Kronauer Feuerwehrhauses verursacht erhebliche Kosten, die durch Zuschüsse aus verschiedenen Töpfen etwas abgefedert werden. Die Einrichtung eines weiteren Einstellplatzes in der Feuerwehrhalle erfordert eine Erweiterung des Baus und die Umgestaltung der Räumlichkeiten und sanitären Anlagen.
-
(von Frieder Scholtes) Nicht nur weil sie aus ihren Instrumenten hehre Klänge in vielen Musik-Genres zaubern, sondern weil es bei Ihren Auftritten nie an überraschenden Showeffekten fehlt, sind die Kronauer auf Ihre Blasmusiker der Harmonie ganz besonders stolz. Drei Tage verwöhnten die Musikanten Hunderte von Besuchern, sowohl in musischer als auch lukullischer Hinsicht.
Veranstaltungen
-
24.02.2019, 13:30 Uhr
Faschingsumzug
Veranstalter: KroKaGe, Start beim Feuerwehrhaus
-
24.02.2019, 15:00 Uhr
"After Umzugs"-Party
Veranstaltungsort: VfR Unterstellgebäude
Veranstalter: VfR
-
24.02.2019, 15:00 Uhr
Buntes Narrentreiben bei der Freiwilligen Feuerwehr
Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr
-
28.02.2019, 17:00 Uhr
Schmutziger Donnerstag - Rathausstürmung
Veranstalter: KroKaGe
anschl. närrisches Faschingstreiben im Vereinsheim des Hundesportvereins
-
28.02.2019, 20:00 Uhr
Schmutziger Donnerstag - Fasnachtsparty
Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle, Kleiner Saal
Veranstalter: Chorgemeinschaft Armin
-
28.02.2019, 20:00 Uhr
Schmutziger Donnerstag - Fire Night
Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr